Beschreibung
Bereits 1888 wurde das Krankheitsbild der Zöliakie, auch Sprue genannt, von Samuel Gee beschrieben. Er berichtete von der "coeliac affection", einer Verdauungsstörung, die vor allem Kinder betraf. Erst in den 50er Jahren entdeckte H.W. Dicke die alkoholische Fraktion des Weizenproteins Gluten - das Gliadin - als Auslöser. Daraufhin konnte eine Therapie mit glutenfreier Ernährung entwickelt werden. Bei deren Einhaltung verschwanden alle Symptome der Erkrankung.Zöliakie wird immer häufiger, insbesondere im Erwachsenenalter diagnostiziert. Größere Screeningstudien zeigten, dass die Prävalenz für Zöliakie in Europa mittlerweile bei 1:50 [Loh07] bis 1:100 [Tom04] liegen dürfte. Aufgrund vieler untypischer oder leichter Symptome scheint die Dunkelziffer jedoch noch höher zu sein. Die Prävalenz kann hierbei in anderen Regionen variieren: So beträgt sie in Irland 1:300. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. In Japan und Schwarzafrika kommt diese Erkrankung nicht vor.
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books