0

Ein Prozess – vier Sprachen

Übersetzen und Dolmetschen im Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg, 20. November 1945 - 1. Oktober 1946

Erschienen am 25.03.2011
CHF 67,75
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631617205
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Nürnberger Prozess fand in den drei Sprachen der Alliierten – Englisch, Französisch und Russisch – und der der Angeklagten – Deutsch – statt. Der Nürnberger Sprachendienst, der für diese Mehrsprachigkeit die Voraussetzungen schuf, wird in der Literatur, wenn überhaupt, allenfalls am Rande erwähnt. Gerade die schwierige Arbeit der Übersetzer, die sämtliche vor Gericht genutzten Dokumente übersetzten und die Arbeit der im Gerichtssaal agierenden Dolmetscher, die jedes gesprochene Wort sofort simultan dolmetschten, waren es jedoch, die den Prozess erst ermöglichten. Nur mit deren Hilfe konnten sich die deutschen Angeklagten und Verteidiger und ihre amerikanischen, britischen, französischen und sowjetischen Ankläger und Richter überhaupt verständigen. Dieses Buch soll deshalb einen Blick auf diesen wichtigen, aber oft vernachlässigten, Aspekt des Prozesses bieten.

Autorenportrait

Patrick Herz, geboren 1981 in Nordhausen, studierte am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) in Leipzig und ist Diplom-Übersetzer für die Sprachen Englisch und Spanisch.

Weitere Artikel vom Autor "Herz, Patrick"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen