Beschreibung
Der Band leistet eine interdisziplinäre und umfassende Analyse des Medienphänomens Prominenz im Kontext gesellschaftlicher Einflussfaktoren - sie leistet damit einen Beitrag zum Verständnis der Gegenwartskultur
Autorenportrait
InhaltsangabeAbkürzungsverzeichnis.- Vorbemerkung.- I Kapitel: Themenfeld, Problematik und Programm.- 1. Einführung in die Problematik der Janusköpfigkeit der Prominenz.- 1.1 Prominente und die Medien - eine ambivalente Symbiose.- 1.2 Das heutige Leben als öffentUcher Mensch - ein Experteninterview.- 2. Personen des öffentlichen Lebens - ein vernachlässigtes Forschungsthema.- 2.1 Das Phänomen der Prominenz im Allgemeinen.- 2.2 Privatheit und Öffentlichkeit im Besonderen.- 3. Zielsetzung der Studie.- 3.1 Formulierung der Aufgabenstellung.- 3.2 Theoretisches und methodisches Vorgehen.- 3.2.1 Die abstrakte methodische Herangehensweise.- 3.2.2Die konkrete methodische Umsetzung.- 3.3 Verlauf der Studie im Überblick.- 4. Reflektion des ersten Kapitels.- II Kapitel: Begriffe des personalisierten Erfolges.- 1. Elite als Gruppe der ,Auserwählten' eines Bereichs.- 1.1 Etymologische Herkunft und Verwendung im Sprachgebrauch.- 1.2 Stellenwert in der Wissenschaft.- 2. Prominenz als gesellschaftlicher ,Generalnenner'.- 2.1 Etymologische Herkunft und Verwendung im Sprachgebrauch.- 2.2 Stellenwert in der Wissenschaft.- 3. Der Star als subjektiv-irrationale Größe.- 3.1 Etymologische Herkunft und Verwendung im Sprachgebrauch.- 3.2 Stellenwert in der Wissenschaft.- 4. Weitere Begriffe und terminologische Mischformen.- 4.1 Synonyme und ideologische Begriffe.- 4.2 Begriffskombinationen.- 5. Reflektion des zweiten Kapitels.- III. Kapitel: Prominentenstatus - Entstehung und Nachweis.- 1. Theorien zum Prozess der ,Prominenziemng'.- 1.1 Systemtheoretisches Prominenz-Konzept.- 1.2 Ökonomisches Prominenz-Konzept.- 1.3 Individualpsychologisches Prominenz-Konzept.- 2. Differenzierungskriterien für Personen des öffentlichen Lebens.- 2.1 Gesellschaftliche Bereiche als Differenzierungskriterium.- 2.2 Inhaltliche sowie fachliche Qualität als Differenzierungskriterium.- 2.3 Realitätsgehalt als Differenzierungskriterium.- 3. Zur Problematik unterschiedlicher Messverfahren.- 3.1 Messmethode Expertenurteil.- 3.2 Messmethode Medienpräsenz.- 3.3 Messmethode Publikumserfolg.- 3.4 Preise und Auszeichnungen als problematischer Indikator.- 4. Reflektion des dritten Kapitels.- IV. Kapitel: Die Personality-Gesellschaft.- 1. Die Medienöffentlichkeit als Produkt gesellschaftlichen Wandels.- 1.1 Individualisierung und Wertepluralität in der postmodemen Gesellschaft.- 1.2 Elite-Konzepte von Öffentlichkeit.- 1.3 Das sozialpsychologische Konzept von Öffentlichkeit.- 2. Privat oder öffentlich - eine komplizierte Frage des Selbstanspruchs.- 2.1 Privatheit als relativer Freiheitsraum.- 2.2 Die Expansion des Privaten im öffentlichen Raum.- 2.3 Öffentliche Individualisierungsgrade - Abstufungen der öffentlichen Rolle.- 2.4 Die Ambivalenz der öffentlichen Sexualität Prominenter.- 3. Going Public - Der Sonderstatus eines Lebens auf dem medialen Parkett.- 3.1 Das Kollektivindividuum als Kaleidoskop gesellschafthcher Spekulationen.- 3.2 Image, Gerücht und Klatsch in der Inszeniemngsgesellschaft.- 3.3 Der Funktionswandel des Verhältnisses der Rezipienten zur Prominenz.- 4. Prominenzbühnen für Nicht-Prominente.- 4.1 Femsehtalk als Produktionsstätte der ,Tagesprominenz'.- 4.2 Die Expansion der Selbstpräsentationsforen für ,Jedermann'.- 4.3 Der Wandel von der ,Viertelstunden'- zur ,Quartalsprominenz'.- 4.3.1 Das Programmgenre ,Big Brother'.- 4.3.2 Das Programmgenre ,Casting-Shows'.- 5. Reflektion des vierten Kapitels.- V. Kapitel: KommerziaHsiemng der Prominenz - Methoden und Akteure.- 1. Werbung mit Personen - Prominente im Dienst fremder Interessen.- 1.1 Einsatz in klassischer Werbung - wenn Prominente für andere werben.- 1.2 Personen-Sponsoring - wenn Prominente offiziell unterstützt werden.- 1.3 Personen-Productplacement - wenn Requisiten heimlich werben.- 1.4 Personen-Merchandising - wie man ein Stück vom Prominenten erwirbt.- 1.5 Präsenz auf Events - Prominente als Köder und Dekoration.- 1.6 Einsatz für wohltätige Zwecke - der gute Selbstzweck.- 1.7 Rohstoff-Lieferanten für Lebensgeschichten - da