0

Grundlagen der Kinetik

eBook - Von Transportprozessen zur Reaktionskinetik

Erschienen am 19.09.2016
CHF 58,00
(inkl. MwSt.)

Nicht mehr lieferbar

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662493939
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S.
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch behandelt das physikalisch-chemische Fachgebiet der Kinetik und deren Anwendung, soweit es Gegenstand des Studiums der Chemie ist. Dementsprechend werden Transportprozesse in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern sowie als Hauptteil die Kinetik chemischer Reaktionen vorgestellt. Ein Abschnitt zu elektrochemischen Reaktionen schließt sich an. Daneben finden aber auch bisher in der Lehrbuchliteratur kaum behandelte Themen Platz - etwa die Marcus-Theorie chemischer Reaktionen und aus der Thermodynamik irreversibler Prozesse ableitbare kinetische Aussagen. Die zum Verständnis des Buchinhalts erforderliche Kenntnis einiger mathematischer und physikalischer Grundlagen wird entweder an Ort und Stelle oder falls ein größeres Ausholen erforderlich ist in einem Anhang vermittelt. Aus dem Inhalt:Transporterscheinungen in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern (Diffusion, Wärmeleitung, Strömung und Ionentransport)Chemische Reaktionen (zeitliche Reaktionsabläufe , Katalyse, technische Prozesse und Theorien der Reaktionsgeschwindigkeit)Elektrochemische ReaktionenDie Rolle der Thermodynamik irreversibler Prozesse in der Kinetik 

Autorenportrait

Carl Heinz Hamann studierte Mathematik, Physik, Biologie und Volkswirtschaft erst in Hamburg und später in Bonn. Seine Examina legte er im Fach Physik ab. Er arbeitete von 1975 (Berufung auf den Lehrstuhl für Angewandte Physikalische Chemie) bis 2003 an der 1974 gegründeten Universität Oldenburg. Prof. Hamanns wissenschaftliche Arbeiten befassen sich mit kinetischen und reaktionskinetischen Fragestellungen auf dem Gebiet der Elektrochemie (u.a. Adsorptionskinetik, Stofftransport durch Membranen, elektrochemische Umsetzung von Alkoholen, Zuckern und von Kohlenstoffdioxid). Es entstanden auch Ideen für technische Prozesse, die in Zusammenarbeit mit der chemischen Industrie verwirklicht wurden. Entsprechende Patente sind heute noch im Einsatz.

Dirk Hoogestraat studierte Chemie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Anschließend promovierte er 2014 in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Katharina Al-Shamery über Ultrakurzpulsdynamik an Halbleiter-Metallgrenzflächen. Derzeit arbeitet er im Bereich des Explosionsschutzes und Gefahrstoffmanagements.

Rainer Koch studierte Chemie in Erlangen und Wien. Die Doktorarbeit (Uni Erlangen-Nürnberg und Uni Jena) auf dem Gebiet der Computerchemie schloss er 1994 erfolgreich ab. Nach zwei Postdoc-Aufenthalten an der University of Queensland (Brisbane, Australien) und am Computer-Chemie-Centrum (Erlangen) wechselte er 1997 auf eine Stelle als Arbeitsgruppenleiter Computational Chemistry an die Uni Oldenburg, die er heute noch innehat. 

Inhalt

Buch behandelt das physikalisch-chemische Fachgebiet der Kinetik und deren Anwendung, soweit es Gegenstand des Studiums der Chemie ist. Dementsprechend werden Transportprozesse in Gasen, Flussigkeiten und Festkorpern sowie als Hauptteil die Kinetik chemischer Reaktionen vorgestellt. Ein Abschnitt zu elektrochemischen Reaktionen schliet sich an. Daneben finden aber auch bisher in der Lehrbuchliteratur kaum behandelte Themen Platz - etwa die Marcus-Theorie chemischer Reaktionen und aus der Thermodynamik irreversibler Prozesse ableitbare kinetische Aussagen. Die zum Verstandnis des Buchinhalts erforderliche Kenntnis einiger mathematischer und physikalischer Grundlagen wird entweder an Ort und Stelle oder - falls ein groeres Ausholen erforderlich ist - in einem Anhang vermittelt.Aus dem Inhalt:Transporterscheinungen in Gasen, Flussigkeiten und Festkorpern (Diffusion, Warmeleitung, Stromung und Ionentransport)Chemische Reaktionen (zeitliche Reaktionsablaufe , Katalyse, technische Prozesse und Theorien der Reaktionsgeschwindigkeit)Elektrochemische ReaktionenDie Rolle der Thermodynamik irreversibler Prozesse in der Kinetik

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books