0

Grundwissen Eigensicherung

eBook

Erschienen am 15.05.2012, Auflage: 1/2012
CHF 19,90
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866766549
Sprache: Deutsch
Umfang: 311 S., 7.91 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

"Grundwissen zur Eigensicherung" stellt grundlegendes Wissen zum Thema polizeiliche Eigensicherung zur Verfügung. Die Inhalte des Buches sollen Polizeibeamte in die Lage versetzen, professionell auf dem neuesten wissenschaftlich abgesicherten Stand zu handeln. Weiterhin soll es anderen Professionen helfen, fundierte Informationen über Hintergründe polizeilichen Einsatzhandelns aus Expertenhand zu erhalten. Das Werk erhebt damit den Anspruch, das "Standard-Lehrwerk" für polizeiliches Einsatzhandeln und verschiedene Gesichtspunkte der Eigensicherung zu sein. Dabei stellen die Inhalt ein Pflichtwissen für jeden in gefährlichen Situationen handelnden Polizeibeamten dar. Dies muss er wissen! Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Polizeibeamte; insbesondere solche, die am Anfang ihres Berufslebens stehen. Es will aber auch allen anderen, die sich mit der Eigensicherung beschäftigen (Ordnungsbehörden Richter, Staatsanwälte etc.), Informationen zur polizeilichen Eigensicherung auf der Höhe der Zeit anbieten. Dabei will es eine Verbindung schaffen zwischen praktischer Umsetzbarkeit sowie Verständlichkeit der Inhalte und wissenschaftlichem Anspruch.

Autorenportrait

14,90

Inhalt

Ausgangslage - Gewalt gegen Polizeibeamte Karoline Ellrich Psychologische Grundlagen - Stress Christian Pundt - Visuelle Wahrnehmung Bernd Körber Interaktion mit Personen - Einsatzkommunikation Peter Pfeiffer - Psychisch Kranke Hans Peter Schmalzl - Alkohol und andere psychotrope Substanzen Max Hermanutz, Daniel Watolla - Suizid, erweiterter Suizid und Suicide by Cop Dietmar Heubrock Ballistik - Waffenkunde und Ballistik Hans R. Damm - Wund-ballistische Grundlagen für die polizeiliche Eigensicherung Markus A. Rothschild, Beat Kneubuehl Fatale Situationen im Polizeieinsatz - Lagebedingter Erstickungstod Christoph G. Birngruber, Reinhard B. Dettmeyer - Unbeabsichtigter Schusswaffengebrauch Clemens Lorei, Christopher Heim - Jagdfieber Clemens Lorei Was folgt im Falle eines Falles - Was kommt danach? Jürgen Sohnemann - Psychische Verletzungen Frank Hallenberger

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books