0

Die Ywain-Fresken von Schloss Rodenegg

Maltechnik und kunsthistorische Bedeutung, Veröffentlichungen des Südtiroler Kul

Erschienen am 01.12.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 14,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9788868392079
Sprache: Deutsch
Umfang: 88
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Freskenzyklus von Schloss Rodenegg mit Szenen aus dem gleichnamigen Roman des Hartmannn von der Aue zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerken Südtirols. Nur wenige Jahre nach Fertigstellung des Textes entstanden, stellt er überhaupt das älteste Zeugnis höfischer Wandmalerei in Europa dar. Lag der Schwerpunkt der Forschung bisher auf dem Verhältnis Text-Bild, so würdigt die Neuerscheinung die kunsthistorische Bedeutung der Malereien und stellt erstmals deren Materialität in den Vordergrund. Zahlreiche Fotos und Durchzeichnungen der Fresken erschließen das einzigartige Werk. - Umfangreiche zeichnerische und fotografische Dokumentation der Fresken - Mit noch nie gezeigten SW-Aufnahmen der Restaurierungsphase

Autorenportrait

Geboren 1948 in Meran, Studium der Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte an der Staatlichen Universität Mailand, 1983 bis 2007 Landeskonservator für Südtirol. Honorarprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte Tirols.

Weitere Artikel vom Autor "Stampfer, Helmut"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 8,20
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 11,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 5,20
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 8,20
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 11,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen