0

Menschen lieben

Eine missiologische Reflexion über Mensch und Gott

Erschienen am 11.11.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 43,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956260506
Sprache: Deutsch
Umfang: 606
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Inhalt

Die Menschen lieben - Eine missiologische Reflexion über Mensch und Gott Inhaltsverzeichnis 1. Hinführung zum Thema 1 1.1 Prolog – Jesus kam vorbei 2 1.2 Vorbemerkungen 4 1.3 Mein persönlicher Bezug zum Thema 6 1.4 Heil und eine relevante Theologie 10 1.5 Die Aufgabenstellung dieser Ausarbeitung 11 Teil I – Mission in einer realen Welt 15 2. Theologische Überlegungen 15 2.1 Biographische Theologie 15 2.2 Die Frage 17 2.3 Theologie und Mission 19 2.4 Theologische Arbeit zwischen Vergangenheit und Zukunft 21 2.5 Mission und Systematische Theologie 25 2.6 Die Rolle der Mission im europäischen Kontext 28 2.7 Theologie und Zielsetzung 32 2.8 Konzentration auf das Wesentliche 36 2.9 Mission und theologische Ausbildung 39 3. Mission und Welt 43 3.1 Mission und die Welt des 21. Jahrhunderts 43 3.2 Die Herausforderungen der Welt 51 3.3 Die Welt im Umbruch 53 3.4 Die Globalisierung und ihre Folgen 61 3.5 Die Urbanisierung der Welt 73 3.6 Unsere Welt durchläuft starke ökologische Veränderungen 81 3.7 Konkrete Problembereiche der Menschen 86 Teil II - Eine theologische Reflexion 123 4. Die Offenbarung Gottes 123 4.1 Gott und die Welt 123 4.2 Selbstoffenbarung Gottes 128 4.3 Zum Wesen Gottes in der Bibel 131 4.4 Gottesoffenbarungen 141 4.5 Warum Gott sich offenbart 151 4.6 Der unser Schicksal teilt 157 4.7 Die Dreieinigkeit Gottes und Mission 162 4.8 Gott kennenlernen 165 4.9 Missiologische Implikationen 170 4.10 Liebe und Wahrheit 171 5. Die systematische Theologie – und die Missio Dei 173 5.1 Bibliologie und Missio Deí 173 5.2 Die Christologie und Mission 187 5.3 Mission und Anthropologie 206 5.4 Die Hamartologie und die Missio Dei 224 5.5 Die Soteriologie und Missio Dei 228 5.6 Die Ekklesiologie und Missio Dei 241 5.7 Die Pneumatologie und Missio Dei 251 5.8 Die Eschatologie und Missio Dei 257 5.9 Die Engellehre und Missio Dei 263 Teil III - Missionsgeschichtliche Paradigmen 275 6. Vorbemerkungen zur Missionsgeschichte 275 7. Das 1. Paradigma - die Zeit der Apostel 278 7.1 Kurzbeschreibung und Charakteristik 278 7.2 Überblick und Allgemeines 279 7.3 Soziale Fragen und Diakonie 282 7.4 Missionstheologische Fragen 284 7.5 Missionsstrategische Fragen 286 7.6 Paulus und die Mission 289 7.7 Die Missionstätigkeit der zwölf Apostel 296 7.8 Zusammenfassung: Das apokalyptische Paradigma des Urchristentums 299 8. Das 2. Paradigma - die Zeit der Frühen Kirche 301 8.1 Kurzbeschreibung und Charakteristik 301 8.2 Allgemeines 301 8.3 Mission im Römischen Reich 303 8.4 Das Entstehen der christlichen Kultur 309 8.5 Mission außerhalb des Römerreichs 312 8.6 Die Bibel und die Missionsarbeit 317 8.7 Die Glaubensformel 321 8.8 Die Altkatholischen Kirchenväter 323 8.9 Die konstantinische Wende 332 8.10 Zusammenfassung: Das hellenistische Paradigma der patriarchalen Epoche 335 9. Das 3. Paradigma: Die Zeit der katholischen Mission 338 9.1 Kurzbeschreibung und Charakteristik 338 9.2 Die Kirche und der Untergang Westroms 338 9.3 Die Mission im frühen Mittelalter 343 9.4 Vom Römerreich zum Heiligen Römischen Reich 344 9.5 Die Missionierung Englands 346 9.6 Mohammed (570 - 632) und der Islam 348 9.7 Bonifatius 355 9.8 Karl der Große 356 9.9 Ausweitung der christlichen Missionsarbeit 358 9.10 Die Kreuzzüge 359 9.11 Die Bettelorden 361 9.12 Das Papsttum 365 9.13 Eroberung von Konstantinopel 366 9.14 Zusammenfassung: Das mittelalterliche römisch-katholische Paradigma 368 10. Das 4. Paradigma: Die Zeit der Reformation und der evangelischen Kirche 370 10.1 Kurzbeschreibung und Charakteristik 370 10.2 Der Wandel der Welt 370 10.3 Die Conquista 375 10.4 Die Jesuiten 379 10.5 Die Propaganda Fide 381 10.6 Die Protestanten und Weltmission 381 10.7 Die Täufer 384 10.8 Der Dreißigjährige Krieg 387 10.9 Baron Justinian von Welz 390 10.10 Kolonialpolitik der protestantischen Völker 392 10.11 Der Puritanismus 394 10.12 Der Pietismus 396 10.13 Die Dänisch-Hallische Mission 399 10.14 Die Herrenhuter Brüdergemeine 402 10.15 Die Erweckungsbewegung 405 10.16 Zusammenfassung: Das protestantische (reformatorische) Paradigma 406 11. Das 5. Paradigma - Die Zeit der Aufklärung und der Weltmission 409 11.1 Kurzbeschreibung und Charakteristik 409 11.2 Die Aufklärung 409 11.3 Zivilisierung und der Kolonialismus 416 11.4 William Carey 418 11.5 Missionsgesellschaften 420 11.6 Revolutionen 422 11.7 Menschenrechte 425 11.8 Sklaverei 427 11.9 Missionsgebiete 431 11.10 James Hudson Taylor und die China Inland Mission 436 11.11 Weitere Glaubensmissionen 442 11.12 Zusammenfassung: das moderne Aufklärungsparadigma 444 12. Das 6. Paradigma - die Zeit der ökumenischen Kirche 448 12.1 Kurzbeschreibung und Charakteristik 448 12.2 Überblick und Allgemeines 448 12.3 Weltmissionskonferenz 1910 in Edinburgh 451 12.4 Der Kampf der Ideologien 453 12.5 Das Ende des Kolonialismus 466 12.6 Die ökumenische Bewegung 468 12.7 Die charismatische Bewegung 471 12.8 Die evangelikale Bewegung 473 12.9 Die römisch-katholische Kirche 476 12.10 Die Postmoderne verstehen 478 12.11 Die Weltmission an der Schwelle zum 3. Jahrtausend 482 12.12 Zusammenfassung: Das ökumenische Paradigma 485 Teil IV - Die Menschen lieben - Schlussfolgerungen 489 13. Zusammenfassung: Das ökumenische Paradigma 489 13.1 Der trinitarische Gott 490 13.2 Das biblische Menschenbild 495 13.3 Die Mission Gottes 501 13.4 Missionsdienst 504 13.5 Das Leiden der Liebe 509 14. Machtbeben oder: Was würde Jesus tun? 514 14.1 Leitung und Regierung 514 14.2 Leitungsstrukturen 519 14.3 Heilende Leitung 526 14.4 Gottesvorstellung und Leitungsverständnis 530 14.5 Leitung der Nation 534 14.6 Die Welt verändern 541 15. Auf zur Tat 548 15.1 Folgen für die Praktische Theologie 548 15.2 Transkulturelle Mission 553 15.3 Ethik 556 15.4 Mission und die theologische Ausbildung 561 16. Schlussgedanken 564 16.1 Epilog: Wenn ich den Himmel offen sehe 565 Bibliographie 571 Bibliographie der Webseiten 602

Weitere Artikel vom Autor "Klement, Johannes H."

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 13,80
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Nicht mehr lieferbar

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen