0

Subjektbildungsprozesse bei Trans*Jugendlichen

Erschienen am 10.06.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944442273
Sprache: Deutsch
Umfang: 140
Format (T/L/B): 22.0 x 16.0 cm

Beschreibung

In ihrem Buch "Subjektbildungsprozesse von Trans*Jugendlichen" thematisiert Franziska Börnicke die oftmals vergessenen Subjekte innerhalb sozial- und bildungswissenschaftlicher Theoriebildung, denn über die Lebenswelt von jugendlichen und jungen Trans*menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit ihrem Körpergeschlecht identifizieren und ggf. einen Geschlechtswechsel anstreben, ist wenig bekannt. Ausgangspunkt ist ein spezifisches Verständnis von Bildung, welches (Subjekt-)Bildung als Bildungsprozess wahrnimmt. Die Zusammenführung mit einer queer-feministischen Theorieperspektive macht es möglich, auch alltägliche Erfahrungen der Vergeschlechtlichung, hier speziell von Trans*Jugendlichen, als Subjektbildungsprozesse, und somit als bedeutsame Transformationen im Selbst- und Weltverständnis von Subjekten wahrzunehmen.

Autorenportrait

Franziska Börnicke, Jahrgang 1987, Erziehungswissenschaftlerin (M. A.), Lehrbeauftragte und angehende Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Seit 2010 arbeitet sie in Hamburg im Magnus-Hirschfeld-Centrum (mhc) in der offenen LGBT*-Jugendarbeit und in der Lesbenberatung. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Themen wie Geschlechtsidentität, Sexualität, Queer-Feminismus, HIV/AIDS, Intersektionalität, Partizipation.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sozialwissenschaften allgemein"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 44,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen