0

Die Viertausender der Schweiz Les cimes plus hautes de Suisse I quattromila delle Alpi Svizzere The highest peaks of Switzerland

viersprachig d/f/i/e

Erschienen am 18.06.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 70,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783906055343
Sprache: Englisch
Umfang: 300
Format (T/L/B): 27.0 x 21.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Genau 48 Berge knacken in der Schweiz die symbolische Grenze von 4000 Meter und dürfen sich somit Viertausender nennen. Sie tragen wohlklingende Namen wie Dent Blanche oder Strahlhorn, befinden sich in den Walliser, Berner und Bündner Alpen und reichen vom 4010 Meter hohen Lagginhorn bis zur 4634 Meter hohen Dufourspitze. Sie sind faszinierende Hingucker, übertrumpfen am Horizont alle übrigen Gipfel und sind von mächtigen Gletschern umgeben. Sie gelten als Traumberge und sind die wichtigste Bühne des klassischen Alpinismus. Kurz: Sie sind der Inbegriff des Hochgebirges. Kaum jemand kann sich dem Zauber ihrer Firngrate und Eisflanken, ihrer Felswände und Schneekuppen entziehen. Viele Bergsteiger versuchen im Laufe ihres Lebens den einen oder anderen Viertausender zu besteigen, einige sammeln sie, und manche schaffen es sogar auf alle 48. Dieses Buch richtet sich an alle Bergbegeisterte und Alpenliebhaber, vom Sofaträumer bis zur Spitzenalpinistin, und zeigt die Berge in ihrer natürlichen Schönheit von allen Seiten. Jeder Viertausender erhält einen eigenen Auftritt, mit grossformatigen Bildern, einem Steckbrief und einem erhellenden oder vergnüglichen Zitat aus der Alpinliteratur. Ein ausführliches Kapitel geht der Frage nach, warum es genau 48 sind, und zusätzliche Bildstrecken machen aus dem Bildband ein einzigartiges Seherlebnis und Zeitdokument. Ein prächtiges Buch zum Schmökern und Schwelgen, zum Tagträumen und zum Nachschlagen, zum Schenken und zum Sich-Wünschen. Zusatztext

Autorenportrait

Caroline Fink, geboren 1977, schreibt, fotografiert und filmt in den Bereichen Berge und Alpinismus. Nebst ihrer Arbeit an Büchern und filmischen Beiträgen ist sie regelmässig für die NZZ, die Schweizer Familie und weitere Fachzeitschriften tätig. Im AS Verlag war sie Mitautorin von 'Dom & Täschhorn Krone der Mischabel' und 'Erlebnis Pilatusbahn'. Sie lebt in Zürich. www.carolinefink.ch. Marco Volken, geboren 1965, ist Fotograf, Journalist und Bergsteiger. Er befasst sich intensiv mit dem Alpenraum, dem Alpinismus und dessen Geschichte. Im AS Verlag hat er an mehreren Bergmonografien mitgewirkt und ist Hauptautor des 2013 erschienenen Bildbands 'Die Hütten des Schweizer Alpen-Club'. www.marcovolken.ch.

Weitere Artikel vom Autor "Fink, Caroline"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sport"

Nicht mehr lieferbar

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 36,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen