Beschreibung
Uwe Nösner ist ein sprachmagischer Weltenwanderer, der Landschaft und Ding so zu sagen weiß, daß sie wahr werden. Die poetische Wirklichkeit dieser Texte durchstreift traumwandlerisch eine imaginäre Landkarte, die bis in den Himmel des Menschen und bis tief in seine eigene Hölle reicht: Gerechtigkeit, Krieg, Liebe und Ent-Täuschung sind seine Themen. Mit diesem Band gelingt es ihm, gesättigte Erfahrung in eine klare Sprache zu münzen, hinter der vermeintlichen Einfalt der Dinge die Vielfalt zu entdecken. Und darin begegnet sich Nösners Prosa mit Hermann Naumanns graphischer Kunst.
Autorenportrait
Uwe Nösner: geb. 1960 in Dresden. 1977-1980 Bauarbeiter, Krankenpfleger, Totengräber, 1981-1990 Redakteur der Tageszeitung DIE UNION, dort Erstveröffentlichung der Tagebücher Victor Klemperers aus der Zeit des Nationalsozialismus