0

'Das sind wir unseren Kindern schuldig'

Cep
Erschienen am 01.02.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863930073
Sprache: Deutsch
Umfang: 116

Beschreibung

Jakob von Uexküll, Gründer des 'Alternativen Nobelpreises' und Initiator des 'World Future Councils' legt hier die Grundlagen seines Denkens und aktiven Handelns dar. Dabei geht er von der Erkenntnis aus, dass dem ökonomischen Wachstum natürliche Grenzen gesetzt sind: Wir können die Welt nicht endlos ausbeuten, ohne die Grundlagen unserer Zukunft selbst zu zerstören. Als einer der schärfsten Kritiker der als Globalisierung bekannten Konzentrations- und Vereinheitlichungsprozesse setzt sich von Uexküll mit all seinen Tätigkeiten dafür ein, dass sich der globale Wandel fair und nachhaltig gestaltet. Dafür sucht er weltweit Dialog- und Kooperationspartner.

Autorenportrait

Jakob von Uexküll, aufgewachsen in Schweden und Hamburg, studierte Philosophie, Politik und Ökonomie in Oxford. 1980 gründete er die Right Livelihood Foundation und den als 'Alternativen Nobelpreis' bekannten RIGHT LIVELIHOOD AWARD, der praktische Lösungen und Projekte der Hoffnung auf dem Weg zu einer besseren Welt fördert. Er ist der Initiator des World Future Council.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen