0

Menschsein und Religion

eBook - Anthropologische Probleme und Perspektiven der religiösen Praxis des Christentums, Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft.

Erschienen am 07.03.2016, Auflage: 1/2016
CHF 65,00
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847005223
Sprache: Deutsch
Umfang: 223 S., 2.45 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Aus anthropologischer Sicht ist Religion nur dann eine »gute Empfehlung«, wenn sie den Einzelnen darin unterstützt, Mensch zu sein bzw. durch eine entsprechende Glaubenskultur als Mensch zum Vorschein zu kommen. Dazu gehört es, unter vorgegebenen Bedingungen ein nicht vorgegebenes Leben in Freiheit führen und sich als Subjekt erfahren zu können. Die interdisziplinär argumentierenden Beiträge dieses Buches nehmen die damit verbundenen Herausforderungen in den Blick. Ausgehend von der kritischen Frage, inwieweit die empirisch wahrnehmbare Praxis des Christentums dem Menschsein des Menschen Rechnung trägt, werden Kategorien und Kriterien eines Verständnisses von Religion erörtert, in der das Menschsein des Menschen nicht primär als Problem, sondern als Anliegen theologischer Arbeit geltend gemacht wird.

Autorenportrait

Prof. Dr. Wilfried Engemann lehrt seit 2011 Praktische Theologie an der Universität Wien.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Wilfried Engemann"

Alle Artikel anzeigen