0

Funktionelle Embryologie

eBook - Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus

Erschienen am 21.09.2016, Auflage: 5/2016
CHF 42,90
(inkl. MwSt.)

Nicht mehr lieferbar

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783794590506
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Embryonalentwicklung anschaulich und einprägsam darzustellen: die Funktionelle Embryologie machts möglich jetzt in der 5. Auflage.- Embryologie anders betrachtet: die funktionelle Betrachtungsweise schärft den Blick für Zusammenhänge, macht komplexe Entwicklungsabläufe fassbar- Der Schlüssel zum Verständnis: herausragende, detailgenaue Grafiken mit dem Blick auf das Wesentliche- Didaktisch einzigartig: Entwicklungsprozesse plastisch dargestellt, die räumliche Vorstellung wird lebendig- Lernen mit Aha-Effekt: Info-Boxen zu Fehlbildungen und klinischen Aspekten

Autorenportrait

Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Johannes W. Rohen ist Professor für Anatomie, war Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie und Vorstand des Anatomischen Institutes an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat zahlreiche Wissenschaftspreise und Ehrungen erhalten.Prof. Dr. med. Elke Lütjen-Drecoll ist Professorin für Anatomie und war Inhaberin des Lehrstuhls für Anatomie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie wurde vielfach wissenschaftlich ausgezeichnet und war von 2005 bis 2013 Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. 2014 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Internationalen Expertenkommission zur Evaluierung der Exzellenzinitiative berufen und erhielt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

Inhalt

us dem Inhalt: Einführung Grundbegriffe Genetische Bestimmung des Körperbauplans Konzeption und Blastemzeit Vorbereitungsprozesse für die Befruchtung Befruchtungsvorgang, Morulation und Blastulation Trophoblastentwicklung und Plazentation Keimblätter und Entwicklung des Embryonalkörpers Keimblätter Entwicklung des Embryonalkörpers Entwicklung von Rückenmark und autonomem Nervensystem Entwicklung der Extremitäten Entwicklung des Hautorgans Körperhöhlen und Organsysteme Perikardhöhle und Herzentwicklung Pleurahöhle und Lungenentwicklung Bauchhöhle und Darmentwicklung Beckenhöhle und Retroperitonealraum ¿ Entwicklung des Urogenitalsystems Kopfbildung Gehirnschädel Gesichtsteil des Kopfes ¿ Branchialskelett und Schlunddarm Entwicklung des Nervensystems im Kopfbereich Anhang Derivate der Keimblätter Die wichtigsten Schritte der Embryonalentwicklung Zwillingsbildungen Ultraschalldiagnostik in der Embryologie Somatischer Zellkerntransfer und therapeutisches Klonen

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books