0

Aspekte einer pädagogischen Theorie des Natursports

eBook - Kritisch-konstruktive Analysen, Entwicklungen und Perspektiven, Beiträge zur Praxeologie der Bewegung und des Sports

Erschienen am 25.05.2022, Auflage: 1/2022
CHF 45,70
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763971879
Sprache: Deutsch
Umfang: 370 S., 4.72 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In dem Band werden theoretisch fundierte Grundlagen für eine differenzierte pädagogisch-didaktische Auseinandersetzung mit dem Handlungs- und Bewegungsfeld Natursport entwickelt. Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und lebensweltlichen Ambivalenzen von Natursport machen deutlich, dass es einer reflektierten Aufbereitung natursportlicher Inhalte für die Vermittlung und Thematisierung im Kontext von Schule und im Rahmen der Sportlehrkräftebildung bedarf. Dabei steht die aktuelle Frage im Zentrum, wie natursportliches Bewegungshandeln und insbesondere die Vermittlung von Natursport relevant für die Entwicklung kompetenter, d. h. sinnvoller und verantwortungsbewusster Mensch-Welt-Natur-Verhältnisse sein kann. Eine systematische Auseinandersetzung mit naturphilosophischen Voraussetzungen sowie mit dem fachdidaktischen Diskurs zur Natursportthematik in Theorie und Praxis mündet in die Darstellung einer eigenen integrativen Position im Interesse von natursportlicher Bildung und Gesundheitsförderung. Diese natursportpädagogischen und -didaktischen Einsichten werden anschließend in Verbindung mit empirisch-experimenteller Handlungsforschung in exemplarische Modelle innovativer Vermittlungspraxis umgesetzt. Entsprechende Konkretisierungen verbesserter Praxis erfolgen am Beispiel von ausgewählten natursportlichen Exkursionsprojekten im Kontext der universitären Sportlehrkräftebildung. Mit diesem Band wird sowohl ein originäres Beispiel einer theoretisch fundierten pädagogisch-didaktischen Betrachtung des Handlungs- und Bewegungsfeldes Natursport vorgelegt, als auch eine zeitgemäße Auslegung eines praxeologischen Forschungskonzepts in geisteswissenschaftlicher Tradition diskutiert, das der Forderung nach Praxisrelevanz von (sport-)pädagogischer und -didaktischer Theoriebildung und Forschung in besonderer Weise entgegenkommt.

Autorenportrait

Langer, Wiebke

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books