0

Fachkräftezuwanderung in Deutschland

eBook - Potenziale, Herausforderungen, Gestaltungsoptionen

Erschienen am 16.10.2020
CHF 61,00
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763961696
Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S., 8.35 MB
Auflage: 1. Auflage 2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Beiträge des Bandes analysieren die Optionen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) im Vergleich mit dem Status quo der Zuwanderung. Schwerpunkte sind dabei das Zuwanderungsmarketing und -management für Fachkräfte, insbesondere in Pflegeberufen, akademischen Heilberufen und anderen Gesundheitsfachberufen sowie Prognosen zur künftigen Fachkräftesituation und Zuwanderung in Deutschland. Zentral für die Umsetzung des FEG sind das Erlernen der deutschen Sprache und die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Ein zentrales Thema ist daher die berufliche Anerkennung der ausländischen Qualifikationen mit ihren strukturellen Hürden, die auch an Beispielen aus den Westbalkanländern erläutert werden. Ein anderes zentrales Thema wird mit dem Spracherwerb und der Integration aus linguistischer, sprachdidaktischer und migrationspädagogischer Perspektive beleuchtet. Die Beiträge befassen sich jedoch auch mit Potenzialen der Erwerbsmigration am Beispiel von Fachkräftebrücken von und nach Lateinamerika. Eine entsprechende Gestaltung eines Zuwanderungsmarketing wird dann konkret für die Erwerbsmigration aus Chile aufgezeigt. Handlungsoptionen werden aber nicht nur für neue Fachkräftebrücken mit einem neuen Zuwanderungsmarketing und Zuwanderungsmanagement aufgezeigt, sondern auch für neue Einzelelemente solcher Strategien. Dazu gibt es etwa einen Beitrag zur Bedeutung und der Einbindung von Social-Media-Ansätzen. Die gesammelten Erfahrungswerte, Informationen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen ergeben ein fundiertes Kompendium für Wissenschaft, Beratung, Bildungsdienstleister und Migrantenorganisationen.

Inhalt

Abkürzungen Vorwort Rahmenbedingungen und Potenziale Ottmar Döring Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Kontext, Regelungen und Handlungsansätze Jennifer Krämer& Petra Notz Anerkennung ausländischer Abschlüsse als Voraussetzung im Einwanderungsprozess Edina Covic Fachkräfteeinwanderungsgesetz versus Westbalkanregelung: Bedeutung für die Fachkräfte aus den Westbalkanländern und darauf basierende Entscheidungen Ottmar Döring Ansatzpunkte und Handlungsempfehlungen zu neuen Fachkräftebrücken zwischen Deutschland und Lateinamerika Zuwanderungsmarketing Tobias Stapf& Rossina Ferchichi Das Informationsverhalten von migrationsinteressierten und neuzugewanderten Fachkräften aus EU- und Drittstaaten in den sozialen Medien: Grundlagen für die Entwicklung von Strategien zur Erreichung dieser Zielgruppen Yorcelis Cruz-Vorbröcker, Michael Cordes, Naomi Gänsler Fachkräftemigration in Deutschland - Bildungsexport nach Chile: Beispiel Bergbausektor Roman Wink& Lena Wittenbrink Kompetenzorientierung in der Fachkräftezuwanderung Zuwanderungsmanagement Heike Blumenauer Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die berufliche Anerkennung internationaler Pflegefachkräfte. Nadelöhr Anpassungsqualifizierungen: ein Beispiel aus Hessen Lesya Skintey& Eva L. Wyss Sprache und Integration im Lichte der Fachkräftezuwanderung: Herausforderungen und Gestaltungsoptionen des berufsbezogenen DaF-/DaZ-Unterrichts Julia A. M. Reif& Erika Spieß Psychologische Bedingungen für eine erfolgreiche Integration von internationalen Fachkräften in Organisationen Zukunft der Fachkräftezuwanderung Ruth Moritz Führt ein erleichterter Arbeitsmarktzugang zu dauerhafter Zuwanderung von Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt? Matthias M. Mayer Erwerbsmigration nach Deutschland in Zeiten von COVID-19 - und danach

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Ottmar Döring"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen