0

Geschichte lehren an der Hochschule

eBook - Reformansätze, Methoden, Praxisbeispiele, Wochenschau Wissenschaft

Erschienen am 30.11.2015, Auflage: 1/2015
CHF 28,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734401350
Sprache: Deutsch
Umfang: 213 S., 1.44 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wer als Dozent je vor einem schweigenden Seminar gestanden hat, weiß um die Bedeutung didaktischer Kompetenzen und Methoden. Das Buch zeigt anhand grundsätzlicher Überlegungen, aber auch an vielen Beispielen aus dem Lehralltag, wie die Hochschullehre im Fach Geschichte verbessert werden kann.

Autorenportrait

Rainer Pöppinghege, Dr., Privatdozent und Oberassistent am Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Paderborn und Geschäftsführer des dortigen Historischen Instituts.

Inhalt

"Ich habe jedoch begriffen..." Reflexion und Verantwortungsübernahme oder: Warum in der Hochschule nicht nur Hausarbeiten und Klausuren geschrieben werden solltenvon Bärbel VölkelHOCHSCHULDIDAKTISCHE LEHRFORMATEForschend lehren im Geschichtsseminar Experimente und Erfahrungenvon Esther-Beate KörberProjekte in der akademischen Lehre?Überlegungen, Erfahrungen und Vorschläge für eine zukünftige Universitätvon Karl Heinrich Pohl"Jenseits der Gelehrtenstube"Überlegungen und Erfahrungen zu neuen Formen akademischer Lehre.Das "modulare Blockseminar"von Simone LässigDie Stellung des Proseminars im Geschichtsstudiumvon Frank Möller"Die Laienpredigt?"Historische Bildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRWvon Carsten DamsAllen Recht machen kann man es sowieso nicht...Ein Plädoyer für den Wettbewerb um engagierte Studierendevon Gunnar GrüttnerMETHODENWunderheilung durch Methoden?Über die Möglichkeiten und Grenzen kommunikativer und kooperativer Lehr- und Lernformen in der historischen Bildungvon Myrle Dziak-MahlerProseminare aktivierend gestalten ein Praxisberichtvon Rainer PöppinghegeMapping the BalkansIrritation als Methodevon Natascha VittorelliNEUE MEDIEN UND GESCHICHTSSTUDIUMBlende(n)d Lernen in BochumIntegration von E-Learning in den BA/MA-Studiengang Geschichte an der Ruhr-Universität Bochumvon Sabine Geldsetzer und Meret StrothmannHistorische Online-KompetenzInformations- und Kommunikationstechnologie in den Geschichtswissenschaftenvon Jan HodelDie Autorinnen und Autoren

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Rainer Pöppinghege"

Alle Artikel anzeigen