Beschreibung
Unternehmen sind einem immer höheren Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine effiziente Kostenkontrolle. Dieses Buch bietet Ihnen einen praktischen Einstieg in die Kosten- und Leistungsrechnung. So kennen Sie stets die aktuellen Zahlen und können das Unternehmen sicher steuern.Inhalte:- Alle Verfahren und Fachbegriffe auf einen Blick- Mehr Transparenz und Kontrolle in der Finanzplanung- Online-Plattform: Excel-Rechner zur Liquidität, Cashflow, Finanzplanung etc.- Extra: Mit zahlreichen Übungen und LösungenArbeitshilfen online:- Rechner und Übersichten- Aufgaben und Lösungen
Autorenportrait
Jörg WöltjeJörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.
Inhalt
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung
Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens
Wo steht die Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb des Rechnungswesens?Grundbegriffe des RechnungswesensGrundsätzliches zur Kosten- und LeistungsrechnungDiese Arten von Kostenunterbegriffen gibt esSo ist die Kosten- und Leistungsrechnung aufgebautDie KostenzurechnungsprinzipienDiese Kostenrechnungssysteme gibt esAufgaben Kapitel 1
Teil 2: Teilbereiche der Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenartenrechnung
Die Grundlagen der KostenartenrechnungDie wichtigsten Kostenarten erfassen und bewertenZusammenfassung: Alles Wissenswerte über die Kostenartenrechnung im ÜberblickAufgaben Kapitel 2
Kostenstellenrechnung
Die Systematik der KostenstellenrechnungDie Aufgaben der KostenstellenrechnungSo ist das System der Kostenstellen aufgebautSo arbeiten Sie mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB)So ermitteln Sie die GemeinkostenzuschlagssätzeÜberblick: BetriebsabrechnungsbogenSo nutzen Sie den BAB als Instrument zur Kostenkontrolle und der KostenlenkungZusammenfassung: Alles Wissenswerte über die Kostenstellenrechnung im ÜberblickAufgaben Kapitel 3
Kostenträgerrechnung
Die Aufgaben der KostenträgerrechnungWelche Kalkulationsverfahren gibt es?DivisionskalkulationÄquivalenzziffernkalkulationZuschlagskalkulationHandelskalkulationMaschinenstundensatzrechnungKuppelkalkulationKostenträgerzeitrechnung - BetriebsergebnisrechnungKostenträgerzeitblatt (BAB II)Aufgaben Kapitel 4
Teil 3: Systeme der Kostenrechnung
Teilkostenrechnung
DeckungsbeitragsrechnungAnwendungsmöglichkeiten der EngpassrechnungRestriktionssituationenAufgaben Kapitel 5
Plankostenrechnung
Einführung in die PlankostenrechnungGrundbegriffe in der PlankostenrechnungSo gehen Sie bei der Plankostenrechnung vorSysteme der PlankostenrechnungStarre PlankostenrechnungFlexible Plankostenrechnung auf VollkostenbasisGrenzplankostenrechnungDie Plankostenrechnungssysteme im VergleichFormelsammlung zur PlankostenrechnungAufgaben Kapitel 6
Teil 4: Weiterentwicklung der Kostenrechnung und des Kostenmanagements
Prozesskostenrechnung
Charakter und Ziele der ProzesskostenrechnungAnwendungsbereiche der ProzesskostenrechnungSo gehen Sie bei der Prozesskostenrechnung vorAnwendungsgebiete der ProzesskostenrechnungWas leistet die Prozesskostenrechnung?Zusammenfassung: Alles Wissenswerte über die Prozesskostenrechnung im ÜberblickAufgaben Kapitel 7
Target Costing
Grundzüge des Target CostingsSo führen Sie das Target Costing durchWas leistet das Target Costing?Fallbeispiel zum Target CostingAufgaben Kapitel 8
Glossar
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books