0

Anti-Raucher-Kampagnen.Werbewirkung von Positivwerbung versus Negativwerbung.

Akademische Schriftenreihe V46478

Bod
Erschienen am 01.08.2007, Auflage: 3. Auflage
CHF 55,40
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638707862
Sprache: Deutsch
Umfang: 68

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, Universität Wien (Publizistik- und Kommunikationsinstitut Wien), Veranstaltung: Bakkalaureatsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann beginnen Menschen umzudenken? Trotz steigender gesundheitlicher Auswirkungen des Rauchens, sinkt die Zahl der RaucherInnen nicht ab. Die Politik beschäftigt sich schon seit langer Zeit mit diesem Thema und setzt Anti-Raucher-Kampagnen als Maßnahme ein, um RaucherInnen von ihrem Laster zu entwöhnen. Die Strategien differieren und trotz aufwändiger Forschungen sind sich PolitikerInnen nicht einig. Die letzte europäische Maßnahme wurde in Form von Warnungen auf den Zigarettenpackungen umgesetzt. In einigen Ländern werden sogar Schockbilder aufgedruckt. Muss Werbung schocken um Aufmerksamkeit und Effizient zu erzielen oder sollte man mit positiven Attributen überzeugen? Genau diese Frage soll innerhalb dieses Buches erläutert werden, wobei mit einigen Überraschungen zu rechnen ist!

Weitere Artikel vom Autor "Ludwig, Andrea"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 48,90
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen