0

Europa als Konfliktgesellschaft: Modernisierungsrisiken in der Zweiten Moderne

Akademische Schriftenreihe V1866

Bod
Erschienen am 01.08.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638696494
Sprache: Deutsch
Umfang: 32

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Militär, Krieg und Gesellschaft: Aktuelle soziologische Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologen Ulrich Beck und Wilhelm Heitmeyer erkennen auf dem europäischen Kontinent des 21. Jahrhunderts einen einschneidenden gesellschaftlichen System- und Epochenwandel, der neue Risiken für die gesamte Gesellschaft bedeutet. Sie sprechen dabei von einer Risiko- bzw. Konfliktgesellschaft, die durch militärpolitische und strategische, genauso wie wirtschaftsstrukturelle Veränderungen neue Dimensionen von Gefahren und Konfliktszenarien entsstehen läßt. Dabei steht der von traditionellen und sozialen Bindungen befreite, der individualisierte Mensch im Blickpunkt der Betrachtung, der permanent existenziellen Entscheidungssituationen gegenübersteht und mehr als nie zuvor ein "emanzipierter Schmied" seines eigenen Erfolges oder Mißerfolges ist. Diese Arbeit diskutiert die Entwicklung der modernen europäischen Gesellschaft und beschreibt mögliche Ausprägungen und Zukunftsszenarien der Individualisierungstheorie.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen