Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportdidaktik Hauptseminar: Sportsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Asthma, einer Erkrankung der Atemwege, leidet in Deutschland mittlerweile jedes 10. Kind. Häufige Auslöser von Asthma können Infekte der Luftwege, allergische Reaktionen z.B. auf Tierhaare, Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Nahrungsmittel, Medikamente, , Stress und/oder zu große körperliche Anstrengungen sein.
Asthmapatienten leiden unter Atemnot mit pfeifenden und brummenden Atemgeräuschen aber auch unter Husten und zähem, glasigem Schleim. Bei jüngeren Kindern ist ein trockener quälender Husten zu beobachten. (www.asthma.de).
Hilft eine Vermeidung dieser Allergieauslöser nicht, kann eine Hyposensibilisierungs-behandlung oder Immuntherapie, wobei über mindestens 3 Jahre hinweg unter ärztlicher Aufsicht der allergieauslösende Stoff in bestimmten, immer größeren Mengen unter die Haut gespritzt wird, Erfolg zeigen, wenn der Körper genügend Antikörper bildet. Bleibt auch diese Maßnahme erfolglos, müssen Medikamente wie Inhalationssprays, Tabletten, eingesetzt werden.
Wichtig für einen positiven Krankheitsverlauf ist auch der richtige Umgang mit der Krankheit von Seiten der Familie, der Bezugspersonen sowie der Lehrerinnen und Lehrer. Besonders für die Familie bedeutet ein an Asthma erkranktes Kind eine enorme Umstellung, was die Freizeit, die finanzielle Lage, Krankenhausaufenthalte, betrifft.
Häufig werden die Kinder besonders behütet und von jeder Anstrengung oder sportlichen Tätigkeit ferngehalten, obwohl gerade Sport und Bewegung positiv auf den Krankheitsverlauf wirken und den Umgang mit der Krankheit erleichtern.
Regelmäßiger Sport verringert die Häufigkeit der Anfälle, trainiert die Lunge, kräftigt die Atemmuskulatur und schützt vor Infektionen. Empfehlenswert sind vor allem Schwimmen, Radfahren, Rudern, Joggen, Walken, , d.h. Ausdauersportarten, bei denen die Belastung gleichmäßig ist. Nicht geeignet sind Sprints, Fußball, Tennis,
(www.gesundheit.de/medizin/erkrankungen/lunge/asthma-und-sport-a-kein-widerspruch/ index.html).
Sogar Wettkampfsportarten sind nicht grundsätzlich verboten, solange eine permanente, systematische und konsequente Kontrolle der Erkrankung gewährleistet ist. Auch Schulsport ist erlaubt, wenn die Lehrkraft informiert ist und gewisse Regeln eingehalten werden.
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books