0

Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung

eBook

Erschienen am 08.10.2004, Auflage: 1/2004
CHF 21,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638313186
Sprache: Deutsch
Umfang: 22 S., 0.13 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Schein erhalten, Universität Duisburg-Essen (Universität), Veranstaltung: Die Globalisierung und ihre Kritiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe Global Players und Transnationale Konzerne (TNC: transnational corporations) werden synonym gebraucht. Mit diesen Begriffen sind profitorientierte Organisationen des Wirtschaftslebens, derenHerrschaftsbereich sich über produktive Aktivitäten in mehr als einem Land erstreckt und somit mehrere gesellschaftliche und politische Kontexte durchdringt 1 , gemeint. Obwohl innerhalb der EU nur ein Prozent aller Unternehmen Großunternehmen, also Global Players sind 2 , stellen diese einen Großteil der Arbeitsplätze, haben diese durch eine institutionalisierte Forschungsabteilung die Möglichkeit zur innovativen Weiterentwicklung und aufgrund ihrer Rechtsform einen ungehinderten Zugang zum anonymen Kapitalmarkt und folglich vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. 3 Eine weitere Definition bezüglich der transnationalen Konzerne findet sich bei Bornschier und Chase-Dunn, welche die TNCs wie folgt beschreiben: 1. They are business firms producing commodities or services for profit. 2. They are organizational entities with a single division of labor under the effective control of a centralized hierarchy.3. Organizational subunits are located and operating in different countries. 4. These corporations are among the leading firms in the countries where they are active 4Diese Definition bietet den Vorteil, dass sie sehr speziell ist. So werden TNCs von Verbänden oder Bewegungen abgegrenzt, die zwar grenzübergreifend agieren, dennoch nicht gewinnorientiert arbeiten. Weiterhin beherbergt diese Definition eine Abgrenzung gegenüber internationalen Firmen, die zwar über nationale Grenzen hinweg exportieren, allerdings nicht über Produktionsanlagen im Ausland verfügen.In welchem Zusammenhang stehen die Global Players, die TNCs, nun mit der Globalisierung?

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books