Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,6 (Gruppendurchschnitt), Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus II, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Journalist will seine eigene und die Neugier des Publikums befriedigen.1 Diese Neugierist bei Forschungsergebnissen häufig sehr hoch. Privatwirtschaftlich organisierte Forschungund öffentliche Meinung stehen in einem wechselseitigen Verhältnis. Wir möchten denUmgang mit daraus entstehenden Informationen zeigen, alsoWER?WARUM?WIE?FÜR WEN?Informationen bereitstellt (PR). Es soll verdeutlicht werden, wie in diesem Prozess denMedien (Journalismus) Themen und Quellen angeboten werden und diese im Gegenzug denUnternehmen eine Plattform für ihre Forschungen bieten. Die Quelle sucht Zugang zumJournalisten, und der Journalist sucht Zugang zur Quelle.2 Auch das Verhältnis zu anderenAkteuren soll dargestellt werden, um die Notwendigkeit gesellschaftlicher Legitimation undPartizipation im Bereich der Forschung in seiner Ganzheit zu verdeutlichen. Ein offener undtransparenter Umgang mit Informationen ist für das funktionieren demokratischer Systemenotwendig. Bevor die Kommunikation in der privatwirtschaftlichen Forschung untersucht wird, soll zuerstder Begriff Forschung definiert werden. Neben der Bedeutung des Begriffs geht es um dieOrganisation und Finanzierung von Forschung. Dabei interessiert in erster Linie die Strukturder deutschen Forschungslandschaft, ihre Integration in den Europäischen Forschungsraumund vor allem die Arbeit der Forscher in der Privatwirtschaft. Mit Hilfe eines Fragebogens sollversucht werden, den Wissenstransfer in und aus der Privatwirtschaft zu analysieren. Dabeiwurden deutsche und amerikanische Unternehmen aus der Biotech- bzw. Pharmabrancheausgewählt und befragt. Ziel ist, Gründe und Strategien der Unternehmen für ihreVeröffentlichungen zu ermitteln. [...]1 s. Schneider, Wolf und Raue, Paul-Josef, Handbuch des Journalismus, Rowohlt Verlag, Hamburg, 2000, S. 23.2 Baerns, Barbara, Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus? Zum Einfluss im Mediensystem, o. Verlag, Köln, 1991, Vorwort.
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books