Beschreibung
Das Werk befasst sich mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb. Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung bestimmt der Autor Inhalt und Reichweite des Verbots und unterzieht die möglichen Konsequenzen einer Verbotsverletzung einer systematischen Darstellung und Bewertung.
Autorenportrait
Peter Illes studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer führenden Wirtschaftskanzlei und arbeitet als Rechtsanwalt in Berlin.
Inhalt
Inhalt: Gesetzliche Regelung – Verhältnis des § 74 Abs. 2 S. 3 BetrVG zu dem Grundrecht der Meinungsfreiheit – Persönlicher Anwendungsbereich – Sachlicher und räumlicher Anwendungsbereich – Angelegenheiten mit betrieblichem Bezug – Verbot parteipolitischer Betätigung in der Betriebsversammlung – Rechtliche Möglichkeiten gegen den Betriebsrat als Gremium – Rechtliche Möglichkeiten gegen das einzelne Betriebsratsmitglied – Rechtliche Möglichkeiten gegen den Arbeitgeber.