0

Medizinische Mikrobiologie für Dummies

eBook - Für Dummies

Erschienen am 12.02.2019, Auflage: 1/2019
CHF 34,70
(inkl. MwSt.)

Nicht mehr lieferbar

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527822416
Sprache: Deutsch
Umfang: 444 S., 20.76 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Medizinische Mikrobiologie

Auf Konfrontation mit der Infektion: Wie Sie die Bazillen killen

Kokken, Stäbchen, Pilze, Viren, Prionen, Parasiten und Co. die medizinische Mikrobiologie ist komplex und vielfältig. Aber keine Sorge, Ralf-Peter Vonberg und Christina Haese führen Sie Schritt für Schritt in die mikrobiologische Welt ein und erklären Ihnen alles, was Sie über pathogene Mikroorganismen und deren Bekämpfung wissen müssen. Dabei lernen Sie, auf dem IMPP-Gegenstandskatalog beruhend, das Wichtigste über Prävention, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten.

Sie erfahren Wie Sie Blutausstriche, Agarplatten oder Objektträger präparieren Wie Sie Bakterien mittels Katalase, bunter Reihe oder PCR unterscheiden können Welche Viren Tollwut, Mumps oder einen Schnupfen auslösen

Autorenportrait

Prof. Ralf-Peter Vonberglehrt medizinische Mikrobiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, wofür er schon zahlreiche Lehrpreise erhalten hat.Christina Haese ist medizinisch-technische Laborassistentin am Institut für medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der TU München und betreut Studentenpraktika.

Inhalt

Über die Autoren 7

Einleitung 23

Über dieses Buch 23

Für wen dieses Buch geschrieben wurde 23

Wie dieses Buch aufgebaut ist 24

Teil I: Einführung 24

Teil II: Bakteriologie 24

Teil III: Virologie 24

Teil IV: Mykologie 25

Teil V: Parasitologie 25

Teil VI: Serologie 25

Teil VII: Antiinfektive Therapie 25

Teil VIII: Der Top-Ten-Teil 25

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25

Wie Sie dieses Buch am besten lesen 26

Teil I Einführung 27

Kapitel 1 Infektionslehre, Epidemiologie und Hygiene– ein paar Grundlagen29

Infektionslehre 29

Leben retten und wirtschaftlich denken? 29

Fachbegriffe– Ihr epidemiologisches Rüstzeug 30

Der diagnostische Weg 36

Laborsicherheit– to do or not to do 39

Standardhygienemaßnahmen 40

Übertragungswege der Infektionserreger: Fass mich nicht an! 40

Erreger in der Umwelt 41

Hygienemaßnahmen 42

Desinfektion und Sterilisation 45

Desinfektionsverfahren– die chemische Qual der Wahl 45

Sterilisationsverfahren 46

Sterilitätsprüfung– Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser 48

Epidemiologie nosokomialer Infektionen 48

Nosokomiale Infektionen und ihre Ursachen 48

Im Falle des Falles: Ausbruchsmanagement 51

Ausbruchsaufklärung 53

Falldefinition– Großzügigkeit zahlt sich aus 54

Die»Linelist« 56

Epidemische Kurve–Blickdiagnose des Infektionswegs 56

Risikofaktoranalyse– wer hat’s, wer nicht? 57

Publikation– aus Schaden wird man klug 57

Impfung– das Immunsystem manipulieren 57

Impfen– ein großer Erfolg der Medizin 57

Passive Immunisierung– den Job andere machen lassen 58

Aktive Immunisierung– alles selbst gebastelt! 59

Lebend- und Totimpfstoffe 59

Impfempfehlungen 60

Teil II Bakteriologie 61

Kapitel 2 Grundlagen der Bakteriologie63

Eigenschaften– zeig her, was du hast! 63

Normalflora– viele Tierchen im kleinen Zoo 65

Kapitel 3 Grampositive und gramnegative Kokken 67

Grampositive Kokken: Staphylokokken 68

Staphylococcus aureus– goldig aussehen heißt nicht goldig sein! 68

Staphylococcus epidermidis– ein ziemlich anhänglicher Geselle 70

Staphylococcus saprophyticus– der Flitterwochen-Schmarotzer 71

Streptokokken 72

Streptococcus pyogenes– das kann ja Eiter werden 73

Streptococcus agalactiae– extrem unfair: immer auf die Kleinen 75

Viridans-Streptokokken– Keime in aller Munde 76

Streptococcus pneumoniae– Lungenentzündung vom Doppelpack 77

Enterokokken 78

Gramnegative Kokken– Neisserien 79

Neisseria meningitidis– eine Runde Antibiotika für alle! 80

Neisseria gonorrhoeae–»Bonjour« durch ungeschütztes»Bonsoir« 82

Andere Neisserien– die harmlosen Doppelgänger 83

Kapitel 4 Gramnegative Stäbchen85

Enterobakterien 85

Escherichia coli– Dr Jekyll und Mr Hyde 86

Proteus mirabilis– ein Schwärmer, aber wenig umschwärmt 88

Serratia marcescens– wenn Götter Blut statt Wasser schwitzen 89

Klebsiella pneumoniae - ich kapsele mich gern ab 89

Salmonella Enteritidis– viele Namen für Durchfall 90

Salmonella Typhi 92

Shigella dysenteriae– Stress im abdominellen Ruhrgebiet 94

Yersinia pestis– warum Ratten keine gute Lobby haben 94

Yersinia enterocolitica– cooler Typ, trotzdem nervig 95

Vibrionen 96

Vibrio cholerae– der Wasserfall im Feldspital 96

Nonfermenter 98

Pseudomonas aeruginosa– mit allen Wassern gewaschen 98

Burkholderia cepacia– da faulen selbst Zwiebeln 100

Burkholderia mallei– der rotzfreche Geselle 100

Burkholderia pseudomallei– Infektion im Feuchtgebiet 101

Acinetobacter baumannii– tritt gern und schnell im Rudel auf 101

Stenotrophomonas maltophilia– viel Resistenz, wenig Virulenz 101

Campylobacter 102

Campylobacter jejuni– krummer Hund mit langem Schwanz 102

Helicobacter pylori– Was für ein Stress! 103

Haemophilus 104

Haemophilus influenzae– nein, Influenza kann ich nicht! 104

Haemophilus ducreyi– Weichei auf Höhe der Gürtellinie 106

Bordetellen 106

Bordetella pertussis– wenn ich nicht schlafe, schläfst du auch nicht! 106

Legionellen 108

Legionella pneumophila 108

Brucellen 110

Francisella tularensis– Häschen in der Grube saß und starb 111

Kapitel 5 Grampositive aerobe Stäbchen113

Corynebakterien– die Bananen unter den Stäbchen 113

Corynebacterium diphtheriae– wer nicht würgt, gewinnt nicht! 113

Bazillus– der sporenbildende Luftikus 116

Bacillus anthracis– die Post ist da! 116

Bacillus cereus– Reis besser heiß genießen 117

Listerien 117

Listeria monocytogenes– Frischfisch nicht auf Muttis Tisch 118

Erysipelothrix rhusiopathiae– hopp, hopp, hopp im Schweinsgalopp 119

Kapitel 6 Anaerobe Bakterien121

Anzucht von Anaerobiern– bloß keine frische Luft! 121

Clostridien 122

Clostridium tetani– sei doch mal nicht so verkrampft! 123

Clostridium botulinum– wenn Essen zu entspannend wirkt 125

Clostridium perfringens– knisternde Spannung garantiert 127

Clostridioides difficile 128

Andere Anaerobier 130

Cutibacterium (vormals Propionibacterium) acnes– der Name sagt alles _130

Bacteriodes fragilis– Nummer 1 in der Stuhlflora 131

Actinomyces israelii– außer Drusen nix gewusen 131

Kapitel 7 Säurefeste Stäbchen133

Mykobakterien 133

Mycobacterium tuberculosis– die Schwindsucht ist nicht verschwunden _133

Nichttuberkulöse Mykobakterien– allgegenwärtige Opportunisten 138

Mycobacterium leprae– von Menschen und Gürteltieren 138

Nocardien 139

Kapitel 8 Spirochäten, Intrazelluläre, Zellwandlose und»Partyreste« 141

Treponemen 141

Treponema pallidum haut den stärksten Seemann um! 142

Borrelien 145

Borrelia burgdorferi– rote Kringel nach Ausflug ins Grüne 145

Borrelia recurrentis– Rückfall vorprogrammiert! 146

Leptospiren 147

Leptospira interrogans–öfter mal die Hände waschen! 147

Chlamydien 149

Chlamydia trachomatis– ein bunter Strauß an Infektionen 149

Chlamydia pneumoniae– irgendwann erwischt es fast jeden 151

Chlamydia psittaci– der Taubenzüchter wird dir was husten! 152

Rickettsien und Coxiellen– ab in die Zelle 152

Rickettsia prowazekii– Körperfleck durch Läusedreck 153

Coxiella burnetii– krankes Tier bringt Fieber dir 153

Bartonellen 154

Bartonella henselae– Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch 154

Mykoplasmen und Ureaplasmen– formlos, farblos, fies 154

Mycoplasma pneumoniae– windiger Schlingel ohne Rückgrat 155

Mycoplasma hominis– Spiegeleier unter dem Mikroskop 156

Ureaplasma urealyticum– Serologie bringt uns nicht weiter 156

HACEK-Keime 156

Gardnerella vaginalis– friedlich bis lästig 157

Capnocytophaga canimorsus– kleiner Biss mit großer Wirkung 157

Kapitel 9 Praktische Bakteriologie 159

Anzucht von Bakterien– was Bakterien wollen 159

Das Nährstoffangebot– Fresschen für die lieben Kleinen 160

Der Drei-Phasen-Ausstrich– Trennungsängste bei Bakterien 161

In gemütlicher Atmosphäre speisen 162

Temperatur: Sauna oder Eisfach gefällig? 163

Bebrütungsdauer: Geduld ist eine Tugend 163

Die Hemmstoffplatte– Agarplatte mal anders 164

Mikroskopie von Bakterien– mit Blick fürs Detail 164

Das Nativpräparat: Bakterien»wildlife« beobachten 165

Färbemethoden: Jetzt wird’s bunt 167

Identifikation von Bakterien– nomen est omen 169

Mit allen Sinnen Bakterien identifizieren 169

Schnelltests– jetzt aber zackig! 170

Biochemische Identifikation– wenn die Chemie stimmt 175

Resistenztestung– auch Bakterien sind Sensibelchen! 176

Der Agardiffusionstest 176

Der Ellipsometer-Test 177

Die maschinelle Resistenztestung– ein Gerät für (fast) alles 178

Mikrobouillon-Dilutionstest 179

Molekularbiologie– Jagd auf die Allerkleinsten 179

PCR– warum, weshalb, wozu? 179

Matrix-assisted laser desorption/ionization time-of-flight mass Spectrometry 185

Teil III Virologie 187

Kapitel 10 Einführung in die Virologie– seltsame Gestalten189

Aufbau der Viren– die Meister des Minimalismus 189

Vermehrung– wird ausgesourct 191

Pathogene Effekte auf die Wirtszelle 193

Übersicht wichtiger viraler Erreger 194

Kapitel 11 Retro- und Herpesviren– zwei unterschiedliche Familien201

Retroviren– Revoluzzer im Biosystem 201

Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)– der Schrecken der freien Liebe 203

Humanes T-lymphotropes Virus (HTLV)– Fehler im System 206

Herpesviren– Eine vielseitige Familie 208

Der Aufbau– Familienbild 209

Herpes-simplex-Virus Typ 1– Küssen verboten 209

Herpes-simplex-Virus Typ 2– Zielbahnhof Fortpflanzungsorgane 211

Varizella-Zoster-Virus (VZV)– vom Winde verweht 212

Epstein-Barr-Virus (EBV)– Kiss me, Kate… 213

Zytomegalie-Virus (CMV)– ein Virus mit Größenwahn 215

Humanes Herpesvirus 6 und 7– ab jetzt wird nur noch durchnummeriert 216

Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8) 217

Kapitel 12 Virale Drüseninfektionen219

Das Hepatitis-ABC 219

Krankheitsverlauf, Symptome und Diagnostik 219

Das Hepatitis-A-Virus (HAV)– klein und (un)fein 221

Das Hepatitis-B-Virus (HBV)– nicht so kompliziert, wie es aussieht 223

Das Hepatitis-C-Virus (HCV)– leider oft ein Dauergast 227

Das Hepatitis-D-Virus (HDV)– man muss nicht komplett sein! 228

Das Hepatitis-E-Virus (HEV)– last but not least 230

Mumps– mal eine dicke Backe riskieren… 231

Kapitel 13 Gastrointestinale und urogenitale Virusinfektionen– die inneren Rohrleitungen233

Gastrointestinale Infektionen– unerfreulicher Besuch 233

Noroviren– ein Kelch voller Durchfall 234

Rotaviren– wenn der Darm am Rad dreht 235

Enterale Adenoviren– ade, normaler Stuhlgang 235

Astroviren– die gefallenen Sterne 235

Virale Harnwegsinfektionen– da schaust du in die Röhre 236

Das BK-Virus– es brennt manchmal, wo Wasser fließt 237

Nephritis epidemica durch Hantaviren– Nierenentzündung Frisch vom Feld 237

Adenoviren– auch mal wieder mit im Boot 238

Virale Infektionen der Geschlechtsorgane– unter die Gürtellinie 238

Kapitel 14 Atemwegsinfekte– Husten, Schnupfen, Heiserkeit241

Virale Atemwegserkrankungen– lästige Gesellenüberall 241

Influenzaviren– die echte Grippe 242

Paramyxoviren–ähnlich, aber anders 245

Parainfluenzaviren– gar nicht so nebensächlich… 245

Respiratory-Syncytial-Virus (RSV)– kleines Virus, große Zellen 246

Picornaviren– kleine Viren, großerÄrger 246

Das Rhinovirus– in aller Nasen zu Hause 246

Die Gattung Enterovirus– Coxsackieviren, ECHO- und Enteroviren 247

Respiratorische Adenoviren– DNA klappt auch 247

Coronaviren– dem Ganzen die Krone aufsetzen 248

Reoviren– kurz und bündig 249

Kapitel 15 Infektionen im Kopfbereich– Auge, Ohr, Gehirn251

Infektionen des zentralen Nervensystems 251

Poliomyelitis-Virus– trifft nicht viele, doch wehe, wenn! 252

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)– Frust nach Wanderlust 253

Tollwutvirus– ein tödliches Geschoss 254

Das JC-Virus– ein kleiner Schwächling 256

Lymphozytäre Choriomeningitis-Virus– von den Augen zum Gehirn 256

Virale Infektionen des Auges 257

Keratokonjunktivitis epidemica– rote Augen durch Adenoviren 258

Virale Infektionen des Ohres– bitte keinen Ohrwurm! 259

Kapitel 16 Viruserkrankungen mit Hauterscheinungen– sieht man doch!261

Exantheme– wenn die Haut aufblüht… 261

Masern– große rote Flecken 262

Röteln– kleine Pünktchen machen Schwangeren große Sorgen 263

Ringelröteln– geschmückt mit Girlanden 266

Hand-Fuß-Mund-Krankheit– Bläschen hier, da und dort 268

Herpesviren– die Alleskönner 269

Proliferative Hauterkrankungen– böse Wucherungen 270

Humane Papillom(a)viren (HPV)– die Hexe hat die Warze auf der Nase 270

Pockenviren– nur Geschichte oder neue Gefahr? 271

Tierische Pocken- und Parapoxviren 272

Molluscum contagiosum– Kraterwarzen im Anmarsch 273

Kapitel 17 Virales hämorrhagisches Fieber– Schrecken der Tropen275

Virales hämorrhagisches Fieber 275

Symptomatik– typischerweise untypisch 275

Diagnostik– schneller Direktnachweis im Speziallabor 276

Die nächsten Schritte– Therapieoptionen und Quarantäne 277

Die Arenaviren 277

Das Lassafieber-Virus– lassa ma’ lieber gut aufpassen 278

Das Empfangskomitee der Neuen Welt 278

Die Bunyaviren 279

Das Krim-Kongo-Virus– wo ist da der Zusammenhang? 279

Die Gattung Hantavirus 279

Rifttal-Fieber-Virus (Rift Valley Fever)– blind durchs Tal 280

Die Filoviren 280

Die Flaviviren 281

Gelbfieber– gelb, gelb, gelb ist alles, was ich hab… 281

Das Dengue-Fieber-Virus– der Teufel spielt mit 281

Kapitel 18 Virale Embryo- und Fetopathien, oncogene und transplantationsmedizinisch relevante Viren 283

Embryo- und Fetopathien– Timing ist alles 283

Onkogene Viren– Unterstützung für den Krebs 287

Transfusions- und transplantations-medizinisch relevante Viren 289

Blut– nicht jede Spende ist willkommen… 289

Transplantationen– Weitergabe von Organen 289

Kapitel 19 Die»Basics« der Virusdiagnostik 291

Der Virusnachweis– wer sucht, der findet! 291

Anzucht von Viren– nicht immer anspruchslos! 292

Der indirekte Nachweis von Viren– die gute alte Serologie 295

Resistenztestung bei Viren– nicht ganz so trivial 295

Phänotypische Resistenztestung– zeig, was du aushältst! 295

Genotypische Resistenztestung– tief verborgen im Genom 297

Teil IV Mykologie 299

Kapitel 20 Mykologie– Pilze in Theorie und Praxis301

Grundlagen der Mykologie– eine kurzeÜbersicht 301

Pilzwachstum– Mickey Mouse meets Myzel 302

Pilzerkrankungen– wenn der Pilz zum Problempilz wird 303

Schimmelpilze– Pilzbesatz mal anders 303

Aspergillus 304

Penicillium 306

Mucor 306

Dermatophyten– unerwünschte Hautbewohner allenthalben! 307

Wir sind Hefen! 309

Candida albicans– der Pilz in aller Munde 309

Cryptococcus neoformans– Bewusstsein weg durch Vogeldreck 311

Pneumocystis jirovecii– die etwas andere Hefe 311

Dimorphe Pilze 313

Praktische Mykologie– Pilze im Labor 314

Anzucht der SprosspilzeCandida sppundCryptococcus spp– relative genügsam 314

Mikroskopie der Sprosspilze 315

Identifikation und Resistenztestung bei Hefen 317

Serologische Verfahren für Candida albicans 317

Anzucht und Untersuchung von Schimmelpilzen 317

Die Koloniemorphologie von Schimmelpilzen 318

Molekularbiologie– wenn es auch einfach geht 321

Serologische Verfahren für Aspergillus fumigatus 322

Anzucht und Identifikation von Dermatophyten 323

Identifikation von Dermatophyten– wer wächst zwischen den Zehen? 323

Die Mikroskopie von Dermatophyten 324

Besonderheit beiTrichophyton spp– biochemische Identifikation 325

Teil V Parasitologie 327

Kapitel 21 Parasitologie– kleine Tiere, großer Zoo329

Grundlagen der Parasitologie 329

Wirt– wer nichts wird, wird Wirt 330

Protozoen 331

Plasmodien– in Leber und Blut fühlen wir uns gut! 331

Kryptosporidien– Dauerdurchfall bei Immunschwäche 334

Giardia lamblia– so hübsch, dass der Magen tanzt 335

Entamoeba histolytica– der Himbeergelee-Produzent 336

Toxoplasma gondii– das Katzenklo macht besser der Papa sauber 337

Trypanosomen 338

Leishmanien 339

Trichomonas vaginalis– all you need is love 340

Würmer 341

Trematoden (Saugwürmer) 341

Zestoden (Bandwürmer) 343

Nematoden (Fadenwürmer) 346

Ektoparasiten 352

Läuse 353

Menschenfloh (Pulex irritans)– der springende Punkt 353

Krätzmilbe (Sarcoptes scabiei)– der Mikromaulwurf 354

Praktische Parasitologie 354

Der Blutausstrich– dünn, dünner, am dünnsten 355

Der dicke Tropfen 356

Die Giemsa-Färbung– die Lieblingsfärbung des Parasitologen 357

Nachweis von Protozoen mit Stuhlausstrich und Kinyoun-Färbung 358

Mikroskopie von Wurmeiern aus Stuhl 359

Klebefilmpräparat auf Madenwurmeier 359

Direkte (AG) und indirekte (AK) Erregernachweise mit serologischen Testsystemen 359

Teil VI Serologie 361

Kapitel 22 Serologische Methoden– einfach, aber genial 363

Grundlagen der Serologie 363

Antigene (AG) und Antikörper (AK)– eine perfekte Beziehung 363

Antikörper– für jeden Job einen Spezialisten 364

AG/AK-Testsysteme– suchen und finden 366

Präzipitationskurve nach Heidelberger– die Mischung macht’s! 368

Der Rheumafaktor– drei Antikörper im Test sind einer zu viel 369

Serologische Testsysteme– eine erlesene Auswahl 370

Agglutinationsreaktionen– wir bleiben für immer zusammen 370

Immunoblots– eine saubere Trennung 372

Immunfluoreszenz– mit leuchtendem Beispiel voran 373

Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) 374

Immunchromatographische Testsysteme– Streifen sind schick 376

Interferon Gamma Release Assay (IGRA)– T-Zellen ausquetschen 378

Teil VII Antiinfektive Therapie 381

Kapitel 23 Grundlagen der antiinfektiven Therapie383

Leitsätze der Therapie– wenn du was machst, mach’s richtig! 383

Antibiotika– wer die Wahl hat,hat die Qual 384

Resistenzmechanismen– wenn der Schlüssel nicht mehr passt 385

Antimykotika– Schimmelbefall ist ungesund 386

Virostatika– immer auf die Kleinen! 387

Kapitel 24 Antibiotika389

Betalaktam-Antibiotika– wirklich viel Auswahl 389

Penicilline 390

Cephalosporine 391

Carbapeneme 393

Beta-Lactamase-Inhibitoren 395

Monobactame– nicht ganz so rund 395

Glykopeptid-Antibiotika 396

Vancomycin– der große Feind der blauen Freunde 396

Polymyxine– Colistin contra gramnegativ 397

Zyklische Lipopeptide– Daptomycin contra grampositiv 397

Tetracycline 398

Doxycyclin– viel Licht und viel Schatten 398

Aminoglykoside 399

Gentamicin– mach mir die Bahn durch die Zellwand frei! 400

Makrolide 401

Erythromycin– für Allergiker und gegen Atypische 401

Lincosamide 402

Clindamycin– Knochen geheilt, aber Darm zerteilt 402

Oxazolidinone wie das Linezolid 403

Folsäure-Antagonisten 403

Cotrimoxazol– eine Fliege mit zwei Klappen erschlagen 404

Fluorchinolone 405

Ciprofloxacin– Bewahrer des Gordischen Knotens 406

Die Exoten unter den antibakteriellen Wirkstoffen 406

Makrozykline: Beispiel Fidaxomicin 406

Nitroimidazole: Beispiel Metronidazol 407

Antimykobakterielle Therapie 407

Isoniazid (INH)– Tuberkulose… (Part I) 408

Pyrazinamid (PZA)– Tuberkulose… (Part II) 408

Ethambutol (EMB)– der mykobakterielle Generalist 408

Rifampicin (RMP)– Mykobakterien& more 408

Kapitel 25 Antimykotische Therapie411

Mykosen der Haut– Geduld zahlt sich aus 411

Systemische Mykosen– hier geht es schnell um die Wurst 412

Die Triazole 412

Das Polyen Amphoterecin B 413

Das Echinocandin Caspofungin 413

Das Pyrimidin 5-Flucytosin 414

Kapitel 26 Antiparasitäre Therapie415

Kapitel 27 Die Therapie von Viruserkrankungen419

Virostatika– das Arsenal der antiviralen Therapie 419

Wichtige Virostatika in derÜbersicht 420

Penetrations-Inhibitoren– du kommst hier nicht rein! 420

Uncoating-Inhibitor– nicht aus der Hülle kommen 421

Integrase-Inhibitoren– die Virus-RNA darf nicht mitspielen 421

Protease-Inhibitoren– es bleibt zusammen, was getrennt gehört 422

Polymerase-Inhibitoren– der Anknüpfungspunkt knüpft nicht 422

Neuraminidase-Hemmstoffe– spring der Grippe von der Schippe 423

Teil VIII Der Top-Ten-Teil 425

Kapitel 28 Wissenschaft, Literatur, Kunst und mehr427

Die ersten Bewohner des Planeten 427

Wer lebt wo? Lebensräume in Zahlen 428

Mikrobiologie für Rechenfüchse 428

Manche mögen’s heiß, andere sind voll cool 429

Sauer macht lustig und Salz in der Suppe 429

Alles unter Druck 429

Total verstrahlt 429

Krieg der Mikroben 430

Fressen und gefressen werden 430

Im Dienst der Medizin 430

Tipps für Bücher, Internet, Spiel und Spaß 431

Empfehlenswerte Fachbücher– wenn Sie für die Mikrobiologie lernen wollen/müssen 431

Interessante Sachbücher– für»nur so« Interessierte und Lernende, die Zeit haben 432

Nützliche Internetadressen 432

Spiel, Spaß und Musik 434

Stichwortverzeichnis 435

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books