Autorenportrait
Dr. Hermann Gätje arbeitet an der Universität des Saarlandes. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass und lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Inhalt
Einleitung
I Theoretische Vorüberlegungen: Wissenschaftstheoretische Ansätze
II Theobald Hock: Schönes Blumenfeldt - Ein Text an der Epochenschwelle zwischen Humanismus und Barock
III Johann Gottfried Herder als Schlüsselfigur eines Paradigmenwechsels in der deutschen Literatur und Geistesgeschichte
IV Marxismus und Postmarxismus als Paradigmen in der Literatur
V Klassiker im Wandel der Zeit - Neudeutungen Heinrich von Kleists und Georg Büchners im Zuge der 1968er Bewegung
VI Paradigmen der Literatur der Postmoderne
VII Paradigmatische literarische Diskurse der Gegenwart
Schlussbetrachtung: ,Eine Rolle für die Literatur' - Literaturgeschichte als Paradigmengeschichte
Dank
Literaturverzeichnis