0

Interkulturelles Gesprächsmanagement in der Schule. Theorie, Praxis und Perspektiven

eBook

Erschienen am 31.05.2023, Auflage: 1/2023
CHF 21,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346881083
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 0.55 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: DaFZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung versucht, mithilfe eines ausgewählten Fallbeispiels einen transformatorischen Bildungsprozess auf Seiten der Lehrperson entstehen zu lassen. Mithilfe einer Situationsanalyse sollen dabei verschiedene Perspektiven der Betroffenen beleuchtet und die Szenerie anschließend mit theoretischem Fachwissen in den Bereichen der interkulturellen Kompetenz und (interkulturellen) Gesprächsführung im Schulalltag unterfüttert werden. Dazu soll in einem ersten Teil der Arbeit der hier bearbeitete Fall im Allgemeinen sowie die Perspektiven der Betroffenen im Spezielleren erläutert und differenziert dargestellt werden. Der an diese Darstellung angrenzende Theorieteil ist in drei Kapitel aufgeteilt. Zuerst soll die in dieser Arbeit angewandte Definition von interkultureller Kompetenz dargestellt werden. Dabei wird auch explizit auf die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz in der Schule eingegangen. Anschließend werden auf die Grundlagen für die Bewältigung interkultureller Konflikte und interkulturellem Gesprächsmanagement näher betrachtet und ein möglicher Umgang mit ihnen skizziert. Im letzten Teil der Arbeit schließlich werden die aus der Theorie gezogenen Schlussfolgerungen in Bezug zu der Dilemmasituation gesetzt und zusammenfassend wiedergegeben. Dabei werden die Handlungen der Lehrpersonen kritisch hinterfragt und alternative Handlungsmöglichkeiten entfaltet. Im Fazit schließlich werden die grundlegenden Erkenntnisse noch einmal zusammenfassend dargestellt und ein Ausblick auf weitere Reflexionsmöglichkeiten gegeben.

Autorenportrait

Kerstin Dirks

Kerstin Dirks wurde 1977 in Berlin geboren, hat eine Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert und ist passionierte Katzenliebhaberin. Seit 2005 hat sie sich der erotischen Literatur verschrieben. Ihre Liebesromane erschienen unter anderem im Plaisir dAmour Verlag, im MIRA Taschenbuchverlag sowie bei Ullstein.Mehr Informationen zur Autorin unter http://www.kerstin-dirks.de/.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books