0

Exklusion und Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

eBook

Erschienen am 01.09.2020, Auflage: 1/2020
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346237347
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 1.48 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich die Exklusionssituation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) darstellt und welche Ansätze es gibt, bei dieser Gruppe eine soziale Inklusion herzustellen. Für die Stellung eines Individuums innerhalb der Gesellschaft ist es bekanntlich wichtig, dass das Individuum über soziale Teilhaberechte und -chancen verfügt. Offenkundig gibt es aber zahlreiche Menschen, bei denen eine Exklusion bzw. Ausgrenzung von gesellschaftlichen Prozessen vorherrscht. Als eine Gruppe, die der Gefahr einer Exklusion besonders ausgesetzt ist, können die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge angesehen werden. Denn diese Gruppe ist durch eine fehlende elterliche Unterstützung (zumindest vor Ort), durch begrenzte Rechte aufgrund der Minderjährigkeit und durch den Flüchtlingsstatus gekennzeichnet.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books