0

Die 'Moralia in Job' Gregors des Großen

eBook - Ein christologisch-ekklesiologischer Kommentar

Erschienen am 01.01.2020, Auflage: 1/2020
CHF 94,60
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161586590
Sprache: Deutsch
Umfang: 307 S., 30.66 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dem modernen Leser erscheint Papst Gregors des Großen (590-604) umfangreiche Auslegung zum Buch Hiob nicht selten als willkürliche Allegorese ohne Anhalt am Text und an der historischen Situation des ausgehenden 6. Jahrhunderts. Katharina Greschat zeigt jedoch, daß Gregor den biblischen Text ganz aus dem Blickwinkel der Erfordernisse kirchlicher Amtsträger im nachjustinianischen Zeitalter interpretiert. In Fortschreibung augustinischer Theologie und von neuchalkedonensischer Reichstheologie ausgehend versteht er die Gestalt des Hiob als Sinnbild für Christus und seinen Leib, der Kirche. Dessen zwei Naturen erweisen sich für Gregor als Schlüssel für die Verbindung zwischen der vita contemplativa und der vita activa, die die kirchlichen Amtsträger in der Nachahmung Christi leben sollen.Geboren 1965; Studium der Evangelischen Theologie und Geschichte in Münster und Marburg; 1997 Promotion Dr. theol.; 2004 Habilitation; z. Zt. Lehrbeauftragte zur Krankenvertretung des Lehrstuhlinhabers Prof. Dr. G. May in Mainz.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books