0

Warum Lernen glücklich macht

Hörbuchdownload - Audio Edition, Gelesen von Dieter Moor/Oliver Brod/Melanie Pukaß

Wiek, Johannes/Riechelmann, Cort/Passig, Kathrin u a
Erschienen am 01.04.2014, Auflage: 1/2014
CHF 10,50
(inkl. MwSt.)

Download

Hörbuch-Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867936040
Sprache: Deutsch
Umfang: 49.52 MB
Hörbuch
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Die Lebenswelt der Zukunft stellt an uns wachsende Anforderungen - dies gilt für den Arbeitsmarkt ebenso wie für die soziale Eingliederung, Lebensqualität und persönliche Entfaltung des Einzelnen. Lern- und Bildungsprozesse spielen hierfür eine entscheidende Rolle. Sich ein Leben lang weiterzuentwickeln, erhält immer größere Bedeutung. Und damit ist nicht nur das Lernen an Schulen und Universitäten sondern auch außerhalb der traditionellen Bildungseinrichtungen gemeint. Wie lässt sich lebenslanges Lernen aus ganzheitlicher Perspektive begreifen? Wie wichtig ist dabei das eigene Wohlbefinden? Und welche Anforderungen ergeben sich daraus für Reformen und Neuorientierungen in Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik? Die Beiträge in "Warum Lernen glücklich macht" finden Antworten auf diese Fragen und zeigen, dass Lernen Grundvoraussetzung fürs Glücklichsein und nicht nur eingegrenztes Mittel zum beruflichen Erfolg ist. Das Hörbuch fasst den aktuellen Stand der Diskussion, wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen einfach und verständlich zusammen und regt an, die Flamme der Lernlust am Brennen zu halten. Mit Beiträgen von Johannes Wiek, Cord Riechelmann, Kathrin Passig, Gundula Englisch sowie Interviews mit Theodor W. Hänsch, Tita von Hardenberg, Henning Scherf und Werner Tiki Küstenmacher

Autorenportrait

Gundula Englisch arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Biologie und Journalistik u.a. als Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und ab 1990 als selbstständige Autorin und Filmemacherin. Sie veröffentlichte das Buch "Jobnomaden - wie wir arbeiten, leben und lieben werden". Kathrin Passig ist Redakteurin des Weblogs Riesenmaschine.de und Autorin von Büchern wie "Lexikon des Unwissens", "Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin" und "Verirren". Cord Riechelmann war Lehrbeauftragter für das Sozialverhalten von Primaten und für die "Geschichte biologischer Forschung" an der Freien Universität Berlin. Zurzeit unterrichtet er am Institut für Ästhetik der Humboldt-Universität zu Berlin.Johannes Wiek war an verschiedenen wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Lehrstühlen tätig. Er schreibt als freier Journalist u.a. für brandeins und Harvard Business Manager sowie an seiner Promotion zum Thema "Neue Formen der Intelligenz in Wissensgesellschaften".