0

Bertolt Brecht

Kritik des Faschismus

Erschienen am 01.01.1989, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531120201
Sprache: Deutsch
Umfang: 376

Autorenportrait

InhaltsangabeI Theoretischer Diskurs.- 1. Antifaschismus als Lernprozeß.- 1.1 Lernprozeß und Produktivität.- 1.2 Politische Konstellationen.- 1.3 Revision der literarischen Praxis.- 2. Struktur des Nationalsozialismus.- 2.1 Kontinuität der Eigentumsverhältnisse.- 2.2 Staatsautonomie.- 2.3 Interklassismus.- 2.4 Mittelschichten.- 2.5 Sozialismus als Schein.- Exkurs: Hitler als Statthalter.- 3. Terror und Krieg.- 3.1 System der Unterdrückung.- Faschistischer Typus (Adorno), Totalität des Typus (Jünger).- 3.2 List des Widerstandes.- Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit.- 3.3 Aufrüstung und Krieg.- Exkurs: Einstein und Freud. Ein Friedensdisput.- 4. Ideologie des Faschismus.- 4.1 Ideologieproduktion und Idealismus.- 4.2 Antisemitismus und Nationalismus.- 4.3 Gemeinnutz, Opfergeist, Ehrlichkeit.- 4.4 Mythos des Führers.- Die Horst-Wessel-Legende.- 4.5 Mythos der Dauer.- 5. Theatralik des Faschismus.- 5.1 Strategie der Massenloyalität.- Benjamin, Adorno, Canetti.- 5.2 Foren der Öffentlichkeit.- 5.3 Theatralisierung der Politik.- Pyrokratie, Archaik, Phantastik.- Exkurs: Arnolt Bronnen: Theatralik des Unernstes.- 6. Rhetorik im Faschismus.- 6.1 Repräsentation und Einfühlung.- 6.2 Privatisierung und Regression.- Exkurs: Hitler als Repräsentant.- II Operative Lyrik.- 1. Poetik der Gedichte über den Faschismus.- 1.1 Operativer Realismus.- 1.2 Formenvielfalt und Zykluscharakter.- 1.3 Dialektik des Verstummens.- 2. Grundhaltungen: Parodie und Elegie: Zu 1933 aus Lieder, Gedichte, Chöre.- 2.1 Hitlergedichte.- 2.2 Klagelieder.- 3. Trug und Theatralik des Dritten Reiches: Zu Deutsche Satiren aus Svendborger Gedichte.- 3.1 Begriff der Satire.- Hegel, Lukács, Benjamin.- 3.2 Propaganda.- 3.3 Krieg und Jugend.- 3.4 Regierungskunst.- III Dialektische Prosa.- 1. Geschichten: Der kleine und der große Mann.- 1.1 Der Soldat von La Ciotat.- 1.2 Die Geschichte des Giacomo Ui.- 1.3 My most unforgettable Charakter.- 2. Gleichnisse: Die große Unordnung.- 2.1 Me-ti. Buch der Wendungen.- Dialektik, Reartikulation, Simplizität.- 2.2 Der Tui-Roman.- Legalitätsaspekt und Intellektuellenkritik.- 3. Gespräche: Der Arbeiter und der Intellektuelle: Zu Flüchtlingsgespräche.- 3.1 Perspektive des Exils.- 3.2 Dialektik der Verständigung.- 3.3 Terror und Tugend.- Brecht-Werkregister.- Namenregister.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sozialwissenschaften allgemein"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 44,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen