0
Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken - Cover

Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken

Erscheint am 01.03.2025
CHF 125,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Titel noch nicht erschienen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846214602
Sprache: Deutsch
Umfang: 500
Auflage: 2. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

In diesem Standardwerk verbinden Seitz Sachverständige ihr Spezialwissen aus langjähriger Bewertungstätigkeit im Bereich der Erbbaurechte mit einem umfassenden Fehlerfundus, der sich praxisnah aus einer Vielzahl an überprüften Gutachten ergibt. Welche normierten und nicht-normierten Verfahren werden bei der Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten in Sachverständigenkreisen angewendet? Welche gesetzlichen Vorgaben müssen dabei beachtet werden? Welche Vorgaben und Besonderheiten ergeben sich aus der Novellierung der ImmoWertV in Verbindung mit der ImmoWertA? Welche Anforderungen werden bei bestimmten Bewertungsanlässen (z.B. in Zwangsversteigerungsverfahren) an Gutachten gestellt? Was sind die typischen Fehlerquellen bei der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten? Das Buch stellt die Thematik der Erbbaurechte umfänglich dar und bietet das Handwerkszeug und Lösungswege bei Fragen rund um die Verkehrswertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken. Anhand von Fallbeispielen werden die verschiedenen Verfahren zur Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken praxisnah erläutert. Eine Checkliste ermöglicht die Überprüfung von eigenen und externen Gutachten auf relevante Sachverhalte und typische Fehlerquellen. Das Buch schließt mit einem Fragenkatalog zur Selbstüberprüfung und Übungsaufgaben ab und eignet sich daher auch als wesentlicher Baustein zur Prüfungsvorbereitung bei den bestellenden Kammern bzw. Zertifizierungsstellen.

Autorenportrait

Autoreninfo: Seitz Sachverständige charakterisieren sich mit der Verflechtung von Forschungs-/Lehrtätigkeit und der praktischen Immobilienbewertung. Das Unternehmen ist bundesweit tätig insbesondere mit der Gutachtenüberprüfung und der Erstellung von Gutachten mit wissenschaftlichen Begründungstiefen. Neben privaten Auftraggebern, Unternehmen und Gerichten, unterstützen Seitz Sachverständige Kommunen und Behörden bei Fragen rund um die Verkehrswertermittlung von Spezialimmobilien, - im Zusammenhang mit Erbbaurechten und der Wertermittlung zu steuerlichen Bewertungsanlässen. Dipl.Ing. Albert M. Seitz ist Bauingenieur, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied im Fachgremium für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken der geschäftsführenden IHKs zu Dortmund und Köln sowie der Architektenkammer NordrheinWestfalen, Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt. Jonathan Seitz (M. Sc.) ist freier Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und bebauten Grundstücken sowie Mieten und Pachten. Nach dem Masterabschluss der Fachrichtung Architektur an der RWTH Aachen begleitete er Bauvorhaben in verschiedensten Leistungsphasen nach HOAI. Die beratende Tätigkeit an der Schnittstelle Architektur und Immobilienwirtschaft wurde zum anschließenden Leistungsschwerpunkt. Mit Übergang in das Sachverständigenbüro Seitz weiteten sich die Kompetenzfelder über die Gutachtertätigkeit zudem aus auf die Autorentätigkeit mit Erstellung von Fachbeiträgen sowie die Ausarbeitung von Lehrprogrammen für die Immobilienbewertung. Besonderen Dank als Mitautor der Erstauflage gebührt Herrn Dr. Hans-Georg Tillmann, Dortmund

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 116,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen