Beschreibung
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Italien waren im 20. Jahrhundert vor allem durch zwei Weltkriege von Krisen und Brüchen geprägt, die Mentalitätsunterschiede beider Völker sorgten oft für ambivalente Gefühle von Anziehung und Ablehnung. Nirgendwo spiegeln sich die Entwicklung und die unterschiedlichen Facetten dieses Verhältnisses deutlicher als im Film. Erstmals nähern sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Film-, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaft sowie der Romanistik aus verschiedenen Perspektiven dem Charakter und den Besonderheiten der deutsch-italienischen Filmbeziehungen von den 1910er Jahren bis zur Gegenwart. Die zentralen Themen sind binationale Karrieren zwischen Berlin, Babelsberg und Rom, staatliche Zusammenarbeit auf kulturpolitischer Ebene, aber auch das Bild des anderen Landes und seiner Bewohner in Spiel- und Dokumentarfilmen.
Autorenportrait
Francesco Bono, geb. 1964, ist Associate Professor für Film, Fotografie und Fernsehen an der Università degli Studi di Perugia.
Inhalt
WEGE ÜBER DIE ALPENChiara CarantiINDUSTRIE OHNE KAPITALDer italienische Film und Deutschland 1920-1930Francesco BonoINTERNATIONAL, VIELFÄLTIG, EFFEKTVOLLGennaro Righellis deutsche FilmeLuca PisciottaNUR EINE INTERESSANTE ITALIENISCHE SCHÖNHEIT?Marcella Albani in BerlinValentina LeonhardVÖLKERFREUNDSCHAFT VOR DER LEINWAND?Die deutsch-italienische Kino-Achse 1938-1943Fabian TietkeCO-PRODUZIERTE WIDERSPRÜCHEDie deutsch-italienischen Historienfilme Campo di maggio,Hundert Tage und CondottieriFrancesco Pitassio"WAS MACHE ICH HIER?"Max Neufeld, Alida Valli und die italienische Filmkomödieder 1930er JahreIvo Blom"MIT NUR EINEM BLICK PERFIDE SEIN"Carl Koch, Jean Renoir, Luchino Visconti und Tosca Alfons Maria ArnsDAS TRAUMA DES "NAZISMO"Roberto Rossellini und DeutschlandMichael Töteberg"HETZPROPAGANDA IN OSTZONALEM JARGON"?I sequestrati di Altona und die FSKMarcus StigleggerVON BERLIN NACH SALÒSexualisierung von Politik im italienischen Kino der 1970erChris WahlMAN SPRICHT "ITALIENISH"Italien im bundesdeutschen Film der 1950er JahreAurora RodonòVON GASTARBEITERN UND ANDEREN SÜDLÄNDERNItalienbilder im bundesdeutschen Kino nach 1960Evelyn HampickeDEFA-ITALIENERKonstrukte einer nationalen IdentitätStefano BaschieraVOM KRIMI ZUM GIALLOMario Bavas Sei donne per l'assassino / Blutige SeideRegisterDankAutoren
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books