0

Vergleich objektiver Verfahren zur Untersuchung der Nasalität im Deutschen

Erschienen am 19.04.2007
CHF 74,35
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631561768
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Das Phänomen Nasalität im Deutschen wird kontrovers diskutiert und der Begriff Nasalität vielfältig verwendet. Daher findet in dieser Arbeit eine Präzisierung des Begriffs mittels Attribuierung statt. Des Weiteren macht der kombinierte Einsatz der Verfahren Nasometrie und Spektralanalyse die bisher fehlende Interpretation der Nasalanzwerte möglich. Weiterhin führt die parallele Verwendung beider Verfahren zu einer besseren Beschreibung der akustischen Nasalität im Deutschen. Die nasometrischen Daten der Studie bewegen sich im Normbereich für gesunde Sprecher. Für die spektralen Eigenschaften der Vokale konnten Merkmale der akustischen Nasalität aufgezeigt werden. Man muss entgegen der herrschenden Lehre schlussfolgern: Deutsche Vokale sind keine reinen Orallaute.

Autorenportrait

Die Autorin: Ramona Benkenstein, geboren 1978, studierte das Lehramt für Deutsch, Geschichte, Informationstechnische Grundbildung (ITG) sowie die Phonetik und Sprechwissenschaft in Jena. 2006 erfolgte die Promotion im Fach Germanistische Sprachwissenschaft in Jena.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen