0

VI.Cartesianische Meditation

Teil 2 Ergänzungsband, Husserliana: Edmund Husserl - Dokumente 2

Erschienen am 01.12.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 718,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9789401077316
Sprache: Deutsch

Beschreibung

InhaltsangabeI. Assistenzentwürfe Zu Husserls Systematischem Werk.- A. Disposition zu "System der phänomenologischen Philosophie" von Edmund Husserl (13. August 1930). Mit Anmerkungen Edmund Husserls.- B. Entwurf zu einem Anfangsstück einer Einleitung in die Phänomenologie. Ausarbeitung des 1. Abschnitts des I. Buches aus dem Dispositionsentwurf (Dezember 1930 und Januar 1931). Mit Anmerkungen Edmund Husserls.- 1. Abschnitt: Der Anfang Der Philosophie.- 1. Kapitel: Das Vorhaben.- A. Leitidee: Philosophie als universale Wissenschaft.- § 1. Das Vorhaben.- § 2. Leitidee: Philosophie als universale Wissenschaft.- § 3. Vorläufige Bestimmung der Idee einer universalen Wissenschaft.- § 4. Das Subjekt der universalen Wissenschaft.- § 5. Die vorläufig bestimmte Aufgabe einer Auslegung des natürlichen Weltlebens.- 2. Kapitel: Die phänomenologische Reduktion.- § 6. Formaler Vollzug der Reduktion.- § 7. Die Weltexistenz und Existenz von Gegenständen.- § 8. Die Vorgegebenheit der Welt und ihre Ausschaltung.- A. Vorläufige Analyse der Vorgegebenheit.- B. Thematische Ausschaltung der Vorgegebenheit.- C. Was bleibt transzendental setzbar?.- § 9. Natürliche und transzendentale Einstellung.- II. Assistenzentwürfe Zu Husserls Umarbeitung Der Cartesianischen Meditationen.- A. Entwurf zur Umarbeitung der I. Meditation aus dem Sommer 1931.- Nr. 1 Teilweise Neufassung des §3.- Formale Anzeige des Leitbegriffes der Philosophie.- Nr. 2 Ersatz der §§7-11 durch vier neue Paragraphen.- a) Der mundane Sinn der Titel: Apodiktizität und an sich erste Evidenz.- b) Die Frage nach dem Sein der Welt.- c) Die Zweideutigkeit des Descartesschen Rückgangs zum Ego.- d) Die phänomenologische Reduktion.- ?) Einklammerung des Weltglaubens.- ?) Die Absicht der phänomenologischen Reduktion.- ?) Reduktion auf das Ego.- B. Entwürfe zur Umarbeitung der I.-V. Meditation aus dem Sommer 1932. Mit Anmerkungen Edmund Husserls (wohl Herbst 1932 - Mitte 1933).- Nr. 3 Zur I. Meditation: Neufassung der I. Meditation.- a) Das Problem des Anfangs der Philosophie.- b) Enthüllung des Zwecksinnes der Wissenschaft durch Einleben in sie als noematisches Phänomen.- c) Differenzierungen der Evidenz. Apodiktische Evidenz.- d) Die Evidenz des Ego cogito.- e) Schwierigkeiten einer Erkenntnisbegründung vom Ich aus.- f) Die phänomenologische Reduktion.- ?) Die Vollzugsstruktur der phänomenologischen Epoché.- ?) Die phänomenologische Erkenntnishandlung des transzendental-reduktiven Verstehens.- Nr. 4 Zur II. Meditation: Umgestaltung des § 12 und der Anfangszeilen des §.- a) Die doppelte Leistung der phänomenologischen Reduktion.- b) Die transzendentale Subjektivität kein Seiendes in der Welt.- c) Das Weltphänomen: die Vorgegebenheit der Welt.- d) Die Fragwürdigkeit der transzendentalen Subjektivität.- e) Die Unbestimmtheit der transzendentalen Subjektivität.- f) Das transzendentale Ego.- Nr. 5 Zur III. Meditation: Einzuschiebender Einleitungsparagraph vor §.- Der methodische Horizont der Fragestellung.- Nr. 6 Zur III. Meditation: Zwei an den § 29 anzuschliessende neue Paragraphen.- a) Das Korrelat der transzendentalen Evidenz-Systeme: die Welt-Wirklichkeit.- b) Die volle Weite des egologischen Problems der Weltkonstitution.- Nr. 7 Zur IV. Meditation: In § 30 einzuschiebendes Textstück Die doppelte Richtung der konstituierenden Weltverwirklichung.- Nr. 8 Zur IV. Meditation: Ersatz des ersten Satzes von §31 durch ein neues Textstück.- Das Problem des Selbstaufbaus des transzendentalen Ego.- Nr. 9 Zur IV. Meditation: Zwischen die §§ 32 und 33 einzuschiebender neuer Paragraph.- Differenzierungen der Habitualität.- Nr. 10 Zur IV. Meditation: Neuer Anfang für §.- Der Aufgabenhorizont der regressiven Phänomenologie.- Nr. 11 Zur IV. Meditation: An § 34 anzuschliessender neuer Paragraph.- Eine Einschränkung. Die Situation des Wesens und das Problem der Konstitution des Wesens.- Nr. 12 Zur IV. Meditation: An § 39 anzuschliessender neuer Paragraph.- Allgemeine Exposition der konstitutiven Probleme der Genesis.- Nr.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen