0

Die Linke im 21. Jahrhundert

Progressive Selbsterneuerung in aggressiven Weltverhältnissen. Eine Flugschrift

VSA
Erschienen am 01.03.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 17,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783964881809
Sprache: Deutsch
Umfang: 96

Beschreibung

Die zivilgesellschaftliche und politische Linke in formiert sich weltweit neu und konfrontiert die Hegemonie des Neoliberalismus mit einem sozialistischen Gegengewicht - Gerechtigkeit und Solidarität. Die alte Tradition des sozialistischen Kampfes wird durch eine planetarische Perspektive und das Handeln zur Abwendung der Klimakatastrophe erweitert. Zusätzlich zu den Ideen und Praktiken, die sich der 'sozialistischen Welle' in Lateinamerika entnehmen lassen, hat in der globalen Linken des 21. Jahrhunderts ein umfassendes Umdenken eingesetzt mit dem Ziel einer sozial-ökologischen Transformation. Die neuen Formen der Politik tangieren die soziale Basis, die Instrumente, die Modi, die Strategie und das Repertoire der Protestaktionen. Angesichts der immensen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts steht die Neuerfindung der Linken auf der Agenda. Das umfasst das gesamte Spektrum linker Orientierungen, von sozialdemokratischen Reformen bis zu radikalen antikapitalistischen Initiativen. Die Linke muss nicht nur in der Geopolitik eine tragfähige Position finden, sondern auch die Massen überzeugen von ihren Vorschlägen, mit denen die zunehmende Destruktivität der Klimakrisen und sozialen Ungleichheiten zu überwinden ist. 'Ein langer Marsch braucht eine Richtung.' 'Das 21. Jahrhundert hat eine Fülle neuer Bewegungen der Linken hervorgebracht, die beeindruckend kreativ und radikal in ihrer Form sind. Sie agieren aus ihrer eigenen Empörung heraus und rekurrieren nicht auf die Niederlagen ihrer Vorgänger. Dieser Essay ist ein Versuch, den Kontext der Linken des 21. Jahrhunderts und ihre innovativen Antworten auf die großen Herausforderungen der Gegenwart zu verstehen: die sich abzeichnende Klimakatastrophe, die neue Welt der imperialen Geopolitik und die abgrundtiefen wirtschaftlichen Ungleichheiten in einer zunehmend vernetzten Menschheit. Welche Perspektiven gibt es für die Arbeiterklasse des 21. Jahrhunderts und für die Ideen der Linken?' (Göran Therborn)

Autorenportrait

Göran Therborn ist seit 2006 Professor für Soziologie an der University of Cambridge.

Weitere Artikel vom Autor "Therborn, Göran"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen