Beschreibung
Technikphilosophie reflektiert ein charakteristisches Oszillieren zwischen Technikfaszination und Technikskepsis moderner Gesellschaften und prüft so die Möglichkeiten eines verantwortungsbewußten kritisch bejahenden Gebrauchs von Technik. Zu diesen Aspekten im Umgang mit Technik hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts Max Scheler (1874-1928) eigene Ansätze vorgelegt, die im Vergleich zu entsprechenden Argumentationen Husserls und Heideggers damals kaum rezipiert worden sind. Wichtige Merkmale der Technikdeutung Schelers sind die wertphilosophische Orientierung und lebensphilosophische Implementierung. Dazu gehört die Frage, inwieweit Technikgebrauch mehr sein sollte als ein Faktor der Selbsterhaltung und deshalb seiner Einbettung in die Formen menschlicher Selbsttranszendenz bedarf.
Inhalt
Michael GabelEinleitungHans Rainer SeppLeben und Wissenschaft. Die daseinsrelative Stufe des positiven Wissensbei Max SchelerDaniela Verducci"Everything that can be Mechanized ought to be Mechanized". Anenigmatic phrase of Max Scheler that causes us to thinkUlrich Fritz WodarzikWelt, Mensch und Geist. Zum trinitarischen Denken in der SpätphilosophieMax SchelersGuido CusinatoDie Vergaffung des Ego. Reduktion und mimetisches Begehren bei MaxScheler und René GirardWei ZhangIs Scheler's Phenomenology of Person Transcendental?Zachary DavisScheler, Communication Technology and the Future of SolidarityEnrique V. Muñoz PérezScheler, Heidegger und die Technik. Eine Lektüre aus lateinamerikanischer AnsichtMarcelo ChaparroDie Philosophie der Technik bei Ortega y Gasset: Max Schelers Einflussauf ihn und die Wirkung beider in LateinamerikaRicardo GibuOn the Essence of Power: a Comparative Approach to Scheler andOrtega y GassetAndrea BartolettiProfile generation. Ein soziales Phänomen, das durch die PhilosophischeAnthropologie verstanden werden kannStephan FritzSchelers "Techne der Reduktion" im systematischen ZusammenhangMikhail KhorkovTechnik und Leben: Zum Begriff der "Technik des Lebens" bei Max SchelerSusan GottlöberMax Schelers Kriegsüberlegungen als ZivilisationskritikAnna PiazzaScheler und Guardini. Solidarität der Erkenntnis: ihre Notwendigkeitund MöglichkeitAngel XolocotziDas Sein des Denkens und das Sein der Dinge. Einige Anstöße MaxSchelers für die Erneuerung des hispanoamerikanischen Denkens durchJosé GaosLeonardo Allodi"Homo technicus": Max Scheler und Robert Spaemann im GesprächRoberta GuccinelliFormen des "Ressentiments". Eine axiologische Deutung von SchelersZivilisationskritikOlivier AgardAnthropologie und Kulturkritik bei Scheler und BergsonJoachim FischerKosmonautik - Astronautik - Taikonautik im Lichte von Max Schelers"Stellung des Menschen im Kosmos". Historische Koinzidenz undsystematische Korrespondenz
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books