0

Paradoxien des Feminismus

Peter-Gerdsen-Stiftung
Erschienen am 17.02.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959485104
Sprache: Deutsch
Umfang: 143
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Das JAHRBUCH des DENKENS ist eine >Zeitschrift der deutschen Kultur< und versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur Analyse verschiedener Kulturformen in ihrer spezifisch deutschen Ausprägung, wie sie sich in der Wissenschaft, der Philosophie, der Literatur und der Kunst zeigen. Es ist vom Geist eines weltbürgerlichen europäischen Deutschlands, dem Zusammenhang von Universalismus und Patriotismus, bestimmt. Das JAHRBUCH des DENKENS legt einen Kulturbegriff zugrunde, der davon ausgeht, dass sich einerseits das Wesen jeder Kultur nur dann erschließt, wenn die Kultur in ihrer zeitlichen Ausdehnung über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft betrachtet wird, dass aber auch andrerseits die Entwicklung einer Kultur von Berührungen und wechselseitigen Befruchtungen beeinflusst wird, also interkulturelle Spielräume eröffnet, und dass drittens die Inspirationsquelle einer Kultur in der zugrundeliegenden Religion zu sehen ist. Das JAHRBUCH des DENKENS untersucht die vorherrschenden Strukturen des Denkens in verschiedenen Zeiten und Epochen. Wir gehen davon aus, dass sich am Grund der vielfältigen kulturellen Erscheinungen ein alle Erscheinungen beeinflussendes System freilegen lässt. Es stellt gleichsam den alle Verästelungen der Kultur durchpulsenden Blutkreislauf dar. Die Untersuchung dieser Strukturen und ihrer Veränderung, also eine Tiefenanalyse von Denkkulturen, sind das Grundmotiv des Jahrbuchs. Das JAHRBUCH des DENKENS erscheint einmal jährlich und steht allen Interessierten zur Mitarbeit offen, die sich der deutschen Kultur im europäischen Kontext verbunden fühlen, von dieser Kultur fasziniert sind und sich für diese Kultur positiv einsetzen wollen.

Inhalt

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Einleitung Peter Gerdsen: Die Frauenbewegung im Lichte einer historischen Grundströmung Harald Seubert: Paradoxie des Feminismus Ina Braun-Yousefi: Frauen zwischen Leistung und Diskriminierung? Teil I: Sonja Bischoff: Leben und Werk – Ein Abriss Teil II: Männer und Frauen im Spannungsfeld der Macht Wolfgang L. Brunner: Die vielfach beschworene Solidarität der Frauen muss endlich Wirklichkeit werden Silja Luft-Steidl: Feminismus im Zeichen von Yin und Yang Detlev Reinke-Martin: Paradoxien im Kontext Ljuba Kirjuchina: ›Vergiss nicht, das Sternchen zu sprechen …‹ – Simulakren der Gleichstellungsrhetorik Buchbesprechungen Herausgeber und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "Jahrbuch des Denkens"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 16,70
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen