0

30 Jahre Tschernobyl

eBook - Der gr¿¿te Atomunfall der Geschichte, eine Ruine und die Folgen

Erschienen am 04.08.2016, Auflage: 1/2016
CHF 5,30
(inkl. MwSt.)

Nicht mehr lieferbar

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958801318
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 2.01 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Am 26. April 1986 ereignet sich im Atomkraftwerk von Tschernobyl der GAU: Der komplette Reaktorblock explodiert und setzt einen radioaktiven Fallout frei, der über halb Europa niedergeht. Heute, 30 Jahre danach, ist die Gefahr weder in der Reaktorruine selbst, noch in der umgebenden Sperrzone vorbei eher im Gegenteil. Bis heute sind rund 40 Prozent der Reaktorruine eine absolute Terra inkognita niemand weiß, was dort vor sich geht. Und der Sarkophag, der die Ruine umschließt, ist durchlässig und möglicherweise sogar einsturzgefährdet. Durch unzählige Löcher und Ritzen des maroden Bauwerks gelangt ständig radioaktiver Stab nach draußen. Weil es reinregnet, sammelt sich zudem im Untergeschoss eine hochradioaktive Giftbrühe, die in den Boden sickert und das Grundwasser zu verseuchen droht. Nebenan, im alten Kühlteich des Kraftwerks, lagern Tonnen von radioaktivem Schlamm, die nur durch einen eher schmächtigen Damm vom Fluss Prypjat getrennt werden. Kein Wunder also, dass rund ums Kraftwerk bis heute fieberhaft daran gearbeitet wird, die Bedrohung unter Kontrolle zu halten. Zumindest in Teilen Abhilfe schaffen könnte eine neue Schutzhülle, die 2017 über den löchrigen Sarkophag geschoben werden soll. Der 35.000 Tonnen-Koloss soll die strahlende Ruine endlich sicher von der Außenwelt isolieren und ein Umfeld schaffen, indem nach und nach erste verstrahlte Bauteile entsorgt werden können. Wie aber konnte es überhaupt zu dem größten Atomunfall der Geschichte kommen? Was genau geht im Sarkophag vor sich und was wird in Tschernobyl getan?

Autorenportrait

scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft. Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit. scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.

Inhalt

Inhalt: Die Vorgeschichte Eine Katastrophe bahnt sich an Der Unfall Der GAU ist nicht zu stoppen Tödliche Terra inkognita Uranlava, ein löchriger Sarkophag und viel Staub Hochradioaktive Brühe Die Tschernobyl-Ruine hat ein Wasserproblem Koloss auf Schienen Eine neue Schutzhülle für den Reaktor In der "verbotenen Zone" Gefahrenzone, Refugium und Forscherparadies in einem

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Podbregar, Nadja"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 43,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 43,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 43,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen