0

c't Daten schützen - So bleiben Ihre Daten im Netz sicher und privat

eBook - Rabattaktion - Jetzt 30 Euro günstiger: Mit dem c't Raspion Datenspione im Haushalt entlarven. Wehren Sie sich gegen Tracking und erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten im Netz schützen.

Erschienen am 17.07.2020, Auflage: 1/2020
CHF 13,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957882714
Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S., 16.41 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Ob Website-Abrufe, Suchmaschinenanfragen oder Facebook-Tracking: Überall im Web hinterlassen Nutzer Spuren. Nicht nur die Werbeindustrie sondern auch Behörden sammeln diese Daten, werten sie aus und formen damit Profile. Hinzu kommt, dass Smartphones als Wanzen fungieren, Bewegungen aufzeichnen und Kommunikationsverhalten ausforschen. Datenkraken lauern überall; die Privatsphäre gerät im Internet zunehmend unter die Räder. Wehren Sie sich gegen das hinterlistige Tracking! Die c't-Redaktion liefert Ihnen im Sonderheft "Daten schützen" das nötige Rüstzeug. Sie erfahren, wie und wo US-Konzerne, allen voran Google, Ihre Daten absaugt und wie Sie dem begegnen. Eine umfangreiche Sammlung von Checklisten hilft Ihnen dabei, den Schutz Ihrer Privatsphäre deutlich zu verbessern. Dazu müssen Sie kein IT-Profi sein: Es genügt meist, an wenigen Stellschrauben in Standard-Software wie Webbrowser, E-Mail-Programm oder Messenger zu drehen. In einem weiteren Schwerpunkt des Sonderhefts gibt die c't-Redaktion Tipps, wie man Daten-Altlasten entsorgt, die sich über die Jahre vor allem in sozialen Netzwerken angesammelt haben. Das können unvorteilhafte Party-Fotos sein, aber auch Likes von politischen Positionen, die man heute nicht mehr teilt. Außerdem erfahren Sie, wie Gesichtserkennung funktioniert und wie Sie sich dagegen wehren. Wenn Sie nun noch ihre Daten und Kommunikation verschlüsseln, entziehen Sie sich der Beobachtung bereits wirksam. c't hilft Ihnen auch hierbei. Wir gehen noch einen Schritt weiter und laden Sie im Sonderheft dazu ein, die Spione zu enttarnen. Nutzen Sie dazu unser Projekt c't-Raspion. Mit der kleinen Hardware-Box analysieren Sie Traffic und entdecken ungewollten Abfluss von privaten Daten, beispielweise von smarten TV-Geräten oder billigen IP-Kameras. Als Käufer des Sonderhefts erhalten Sie ein Hardware-Set für den c't-Raspion in unserem Shop zum reduzierten Preis.

Autorenportrait

c't magazin für computertechnik ist der meistabonnierte Computertitel Europas. Seit über 30 Jahren zeichnet sich c't durch thematisch vielfältigen, fachlich fundierten und redaktionell unabhängigen Journalismus aus. Über 80 Experten berichten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im IT-Bereich und nehmen im c't-Testlabor die neueste Hard- und Software unter die Lupe. Online bietet c't Computerprofis und anspruchsvollen Anwendern unter anderem eine umfassende Sammlung von Tipps und Tricks für den PC-Einsatz, Leseproben aus Magazinartikeln, umfassende Serviceleistungen sowie Informationen rund um das Magazin (z. B. Recherche im Heftarchiv). Abgerundet wird auch dieses Angebot durch ein eigenes Forum.

Inhalt

Tracking verstehen und vermeiden 6 Datenkrake Google 12 Google-freies Smartphone mit /e/ 16 Der Google-Algorithmus 22 Cookie-Tracking und die Folgen 26 Mit Pi-hole Schadcode und Werbung filtern 32 Datensparsamer Doodle-Ersatz 34 Anonym surfen mit Whonix 40 Windows 10: Telemetrie lahmlegen 44 Allgegenwärtige Biometrie 50 Wie Gesichtserkennung funktioniert 54 Gesichter richtig anonymisieren Privatsphäre sichern 58 Privacy-Checklisten 2020 60 Privacy-Check: Windows 62 Privacy-Check: Homeoffice 63 Privacy Check: Android 66 Privacy Check: iOS 67 Privacy Check: Chat 68 Privacy Check: Browser 69 Privacy Check: Facebook 70 Privacy Check: Google 71 Privacy Check: E-Mail 72 Privacy Check: Cloud-Speicher 73 Privacy Check: Gesundheit& Fitness 74 Privacy Check: macOS 75 Privacy Check: Smart Home 76 Daten anonymisieren 80 Differential Privacy Social-Media-Accounts aufräumen 86 Social-Media-Hygiene 88 Facebook, Instagram, Whatsapp 92 Google, Youtube 94 Alte Tweets bei Twitter 96 Altlasten in Online-Diensten 100 Tracker in Android Apps enttarnen 104 Fotos ohne Spuren Daten verschlüsseln 106 E-Mails mit S/MIME sichern 110 PGP-Einstieg 114 Festplatten verschlüsseln 118 Dateiaustausch im Homeoffice Spione enttarnen 122 Android-Traffic analysieren 126 Raspion: Hilfe zur Selbsthilfe 128 c't-Raspion entdecken 132 Raspberry Pi herrichten 134 Offenherzige IP-Kamera 136 Morsende Steckdose 138 Plappernde Smart-TVs 140 Innenleben des c't-Raspion Datenschutzrecht anwenden 142 De-Mail-Konto einrichten 146 Schutz von Gesundheitsdaten 150 FAQ Corona-Warn-App 154 Die DSGVO-Selbstauskunft ausprobiert 158 Datenfalle Sprachassistent Zum Heft 3 Editorial 162 Impressum

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books