0

Auswirkungen der Corona-Krise auf Steuern, Wirtschaft, Recht für Unternehmen der

Covid-19, Coronavirus

Erschienen am 01.07.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955546588
Sprache: Deutsch
Umfang: 202

Beschreibung

Sonderregelungen im Gesellschafts-, Insolvenzrecht Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Kreditvergabe Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld Maßnahmen im Steuerrecht Änderungen der EU-Entsenderichtlinie Haftungs und Strafbarkeitsrisiken Praktische Hilfe im Umgang mit den Folgen der Corona-Krise Die Folgen der Corona-Krise treffen auch die wirtschaftliche Situation in der Baubranche. Auftragsrückgänge können Spuren in der BWA hinterlassen. Der Gesetzgeber hat zahlreiche Maßnahmen zur Redu-zierung der Folgen der Corona-Krise beschlossen. Mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht wurden weitreichende Änderungen ver-abschiedet. Außerdem wird der Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens dargestellt. Das Gesetz zur Errichtung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds führt zu Hilfsprogrammen in Milliardenhöhe, z.B. die Gewährung finanzieller Zuschüsse an Kleinunternehmen und Selbstständige. Außerdem wurden Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Kreditvergabe an Unternehmen sowie eine Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen verabschiedet. Weitere Änderungen betreffen die Erleichterung gesetzlicher Anforderungen im Arbeits- und Sozialrecht (z.B. beim Kurzarbeitergeld, Saisonkurzarbeitergeld oder der Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen und bei Betriebsstätten). Mit dem Zweiten Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erfolgen zahlreiche Änderungen im Steuerrecht. Bund und Länder haben zudem zahlreiche weitere Maßnahmen im Steuerrecht verabschiedet. Dargestellt werden auch die geplan-ten Änderungen des " Bundesprogramms Ausbildungsplätze sichern", die Maßnahmen zur Erleichterung der Beitragszahlung der SOKA-Bau, Arbeitslosengeld I und II, Planungssicherstellungsgesetz, Arbeitnehmerüberlassung an ein anderes Unternehmen zur Arbeitsleistung, Änderungen der EU-Entsenderichtlinie, Homeoffice, Krankheitssymptome und Quarantäne, Saisonarbeiter: Ausweitung der Zeitgrenzen für die geringfügige Beschäftigung. Das Buch beinhaltet wichtige Materialien, Formularmuster sowie Übersichten und gibt einen kompakten Überblick über die Folgen der verschiedenen Neuregelungen.

Autorenportrait

Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachautor für Steuern, Wirtschaft und Recht, insbesondere für Vereinsbesteuerung und Gemeinnützigkeitsrecht.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 116,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen