0

Ein Ort für 'Menschen mit neuem Bewusstsein'

Lebenswelten hauptamtlicher Mitarbeiter der Bezirksverwaltung Dresden des MfS 19

Sächsische Gedenkstätten, Stiftung /
Erschienen am 01.11.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 38,60
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954988501
Sprache: Deutsch
Umfang: 568

Beschreibung

Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-850_MfS-Bezirksverwaltung" Struktur Raum Mensch: Anhand dieser Trias an Perspektiven wird die Geschichte der Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit in Dresden von 1950 bis 1989 untersucht. Der Band stellt die Mitarbeiter des DDRGeheimdienstes in einen Zusammenhang mit den organisatorischen Strukturen und den daraus resultierenden baulichen Notwendigkeiten. Anschaulich und mit vielen bisher unbekannten Bildquellen werden die Lebenswelten der MfSMitarbeiter, deren weltanschauliche Gewissheiten und zeitgenössische Prägungen beschrieben. Ihre Legitimations und Rechtfertigungsquellen, ihr Dienstalltag sowie der Kosmos um Familie, Wohnen und Freizeit werden in den lokalgeschichtlichen Kontext eingebettet. 32 Biografien machen zudem die generationalen Unterschiede innerhalb der Bezirksverwaltung deutlich. Diese umfassende Studie zum historischen Ort der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden bietet eine breite Ausgangsbasis für Vergleiche mit anderen Bezirksverwaltungen des MfS. Darüber hinaus erweitert sie den Blick vom gut erforschten Berliner Geheimdienstzentrum auf die Peripherie des riesigen Apparates. Indem sie die Strukturen der Organisation und die Motive der Akteure offenlegt, leistet sie einen erhellenden Beitrag zum Verständnis der SED-Diktatur.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen