0

Rainer Maria Rilke

eBook - Gesammelte Werke, Gesammelte Werke bei Null Papier

Erschienen am 14.12.2024, Auflage: 3/2024
CHF 3,00
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954186433
Sprache: Deutsch
Umfang: 2143 S., 8.62 MB
E-Book
Format: MobiPocket
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

*** NEU: Mit alphabetischem Index *** Über 500 Werke auf 2187 Seiten Das Marien-Leben Sonette an Orpheus Das Stundenbuch Mädchenmelancholie Duineser Elegien Archaischer Torso Apollos Geschichten vom lieben Gott Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge August Rodin Russische Kunst Thomas Manns Buddenbrooks Jakob Wassermann Der Moloch Worpswede u.a. Rainer Maria Rilke (Geboren 4.12.1875 in Prag) gilt mit seinen von der bildenden Kunst beeinflussten Versen als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Er verfasste Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen aus dem Französischen. Ursprünglich von seinem Vater für die Militärlaufbahn vorgesehen, bereitete sich Rilke lieber auf das Abitur vor und studierte anschließend Literatur und Kunstgeschichte in Prag, Berlin und München. Auf ausgedehnten Reisen nach Russland bei denen er unter anderem auch Tolstoi traf - lernte Rilke die "russische Seele" kennen. 1900 ließ er sich in der Künstlerkolonie Worpswede nieder und heirate eine Bildhauerin von der er sich aber 1902 wieder scheiden ließ. 1905 wurde er für einige Zeit der Sekretär von Rodin in Paris. Nach einem unerfreulichen Intermezzo der Zwangsrekrutierung für den 1. Weltkrieg um 1916, wurde er aus Gesundheitsgründen aus dem Militärdienst entlassen. Die Erlebnisse dort müssen für Rilke traumatisch gewesen sein, blieb doch sein Werk ab da für lange Zeit dünn. In einer intensiven Schaffenszeit vollendete Rilke innerhalb weniger Wochen im Februar 1922 die Duineser Elegien. In unmittelbarer zeitlicher Nähe entstanden auch die beiden Teile des Gedichtzyklus Sonette an Orpheus. Beide Dichtungen zählen zu den Höhepunkten in Rilkes Werk. Lange Zeit mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen kämpfend starb Rilke 1926 in einem Schweizer Sanatorium an Leukämie. 2. Auflage (Überarbeitete Fassung) Umfang: 2187 Buchseiten bzw.

Autorenportrait

Rainer Maria Rilke (4.12.1875 in Prag - 29.12.1926 in Montreux, Schweiz) - eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke - war ein Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Lyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Daneben verfasste er Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik unter anderem aus dem Französischen. Sein umfangreicher Briefwechsel bildet einen wichtigen Bestandteil seines literarischen Schaffens.

Inhalt

Lyrik Das Marien-Leben Geburt Mariae Die Darstellung Mariae im Tempel Mariae Verkündigung Mariae Heimsuchung Argwohn Josephs Verkündigung über den Hirten Geburt Christi Rast auf der Flucht in Aegypten Von der Hochzeit zu Kana Vor der Passion Pietà Stillung Mariae mit dem Auferstandenen Vom Tode Mariae Sonette an Orpheus - 1. Teil Sonett 1 Sonett 2 Sonett 3 Sonett 4 Sonett 5 Sonett 6 Sonett 7 Sonett 8 Sonett 9 Sonett 10 Sonett 11 Sonett 12 Sonett 13 Sonett 14 Sonett 15 Sonett 16 Sonett 17 Sonett 18 Sonett 19 Sonett 20 Sonett 21 Sonett 22 Sonett 23 Sonett 24 Sonett 25 Sonett 26 Sonette an Orpheus - 2. Teil Sonett 1 Sonett 2 Sonett 3 Sonett 4 Sonett 5 Sonett 6 Sonett 7 Sonett 8 Sonett 9 Sonett 10 Sonett 11 Sonett 12 Sonett 13 Sonett 14 Sonett 15 Sonett 16 Sonett 17 Sonett 18 Sonett 19 Sonett 20 Sonett 21 Sonett 22 Sonett 23 Sonett 24 Sonett 25 Sonett 26 Sonett 27 Sonett 28 Sonett 29 Das Stundenbuch Das Buch vom mönchischen Leben Das Buch von der Pilgerschaft Das Buch von der Armut und vom Tode Des ersten Buches. Erster Teil Eingang Aus einem April Zwei Gedichte zu Hans Thomas sechzigstem Geburtstag Mädchenmelancholie Von den Mädchen Das Lied der Bildsäule Der Wahnsinn Die Liebende Die Braut Die Stille Musik Die Engel Der Schutzengel Martyrinnen Die Heilige Kindheit Aus einer Kindheit Der Knabe Die Konfirmanden Das Abendmahl Des ersten Buches. Zweiter Teil Initiale Zum Einschlafen zu sagen Menschen bei Nacht Der Nachbar Pont du Carrousel Der Einsame Die Aschanti Der Letzte Bangnis Klage Einsamkeit Herbsttag Erinnerung Ende des Herbstes Herbst Am Rande der Nacht Gebet Fortschritt Vorgefühl Sturm Abend in Skåne Abend Ernste Stunde Strophen Sturmnacht Des zweiten Buches. Erster Teil Initiale Verkündigung Die Heiligen Drei Könige In der Certosa Das jüngste Gericht Karl der Zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine Der Sohn Die Zaren Der Sänger singt vor einem Fürstenkind Die aus dem Hause Colonna Des zweiten Buches.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Rilke, Rainer Maria"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 8,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen