Beschreibung
Die Revolutionen in Tunesien und Ägypten lösten in der gesamten arabischen Welt von Nordafrika bis in die Golfregion einen Flächenbrand aus. In einem Land nach dem anderen fordern die Unterdrückten und Ausgebeuteten die herrschenden Eliten heraus und verlangen Demokratie sowie Antworten auf Armut, Arbeitslosigkeit und die generelle Perspektivlosigkeit. Mit gutem Grund sprechen wir daher von der Arabischen Revolution.
Tunesien und Ägypten liefern Lehrbeispiele für das Modell einer „Revolution in Permanenz“. Das vorliegende Manifest der Internationalen Marxistischen Strömung versucht anhand der ersten Etappen dieser Revolution die marxistische Revolutions- und Staatstheorie auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Es unterzieht die unterschiedlichen Klassenkräfte einer materialistischen Analyse und unterstreicht dabei die zentrale Rolle der ArbeiterInnenklasse in diesen Revolutionen.
Frei nach Marx sehen wir unsere Aufgabe aber nicht nur in der Interpretation dieser historischen Ereignisse sondern auch in der radikalen Umwälzung der Verhältnisse. Dieses Manifest richtet sich bewusst an die fortgeschrittensten Teile der revolutionären Bewegung in der arabischen Welt und legt in Grundzügen das Programm und die Methoden dar, mit denen MarxistInnen für den Sieg dieser Revolutionen kämpfen.
Inhalt
Tunesien
Die Ägyptische Revolution
Staat und Revolution
Die Rolle des Proletariats
Das Wiedererwachen der ägyptischen Nation
Die Grenzen der Spontaneität
Das Problem der Führung
Intrigen an der Spitze
Die Muslimbruderschaft
Demokratische Forderungen
Die Forderung nach einer Verfassungsgebenden Versammlung
Die Gewerkschaften
Die Rolle der Jugend
Die Rolle von Frauen
Die Revolution ist nicht vollendet
Für ArbeiterInnendemokratie
Die Revolution kennt keine Grenzen
Hilflosigkeit des Imperialismus
Israel und Palästina
Für eine sozialistische Föderation
Sprünge im Bewusstsein
Von Kairo bis Madison