Beschreibung
Die Geschichte der Informatik hat sich zunächst noch bescheiden als eine klassische Rechentechnik über nur wenige Jahrhunderte dahingeschleppt und erst mit der Erfindung des Computers einschließlich der dafür unverzichtbaren Software als eigenständige Wissenschaft etabliert.Als das Buch Vom Abakus zum Internet geschrieben wurde (2001) waren Internet und WWW noch kein Jahrzehnt auf dem Markt und an Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube überhaupt nicht zu denken. Das Nachfolgende ist deshalb als historische Reminiszenz zu verstehen, deren zeitlicher Rahmen nur bis zum Ende des 20. Jahrhunderts reicht.
Inhalt
Vorwort Einführung Ursprünge der Informatik Praktische Rechenkunst Maschinen zum Rechnen zwischen Renaissance und Industriezeitalter Schickard, Pascal, Leibniz, Leupold und andere große Denker und Erfinder Charles Babbage das Konzept des ersten Computers Maschinelle Statistik und Buchhaltung das Hollerith-Verfahren Analoges Rechnen, Rechengeräte und -maschinen Technik für die Informationsverarbeitung von der Mechanik zur Elektronik Vom Ziffernrechner zum Hightech-Computer Zwerg gegen Riese die Miniaturisierung des Computer Algorithmus Programm Sprachen Software Internet und World Wide Web Informatik als Wissenschaft Wurzeln und Wege Literatur
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books