0

Das Locked-in-Syndrom

Geschichte, Erscheinungsbild, Diagnose und Chancen der Rehabilitation

Kühn, Christine / Mrosack, Gudrun / Pantke, Karl-Heinz / Scharbert, Gerhard
Erschienen am 01.03.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 35,40
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940529602
Sprache: Deutsch
Umfang: 240
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Autorenportrait

Karl-Heinz Pantke, geb. 1955, erlitt 1995 einen schweren Schlaganfall mit Locked-in-Syndrom. Im Jahr 2000 war er Mitbegründer des Vereins LIS e. V., in dem sich Überlebende des Locked-in-Syndroms organisieren. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag in Unterstützter Kommunikation an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Gudrun Mrosack, Schatzmeisterin des LIS e. V., arbeitet in leitender Stellung für ein großes Klinikunternehmen. Christine Kühn, Gründungsmitglied und Schriftführerin des LIS e. V., arbeitet als freischaffende Künstlerin und Dozentin. Gerhard Scharbert, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des LIS e. V. arbeitet heute am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin. In dem 2000 gegründeten Verein LIS e. V. organisieren sich Überlebende des Locked-in-Syndroms aus ganz Europa. Der Verein betreibt ein Pilotprojekt zur Rehabilitation an einer Berliner Klinik. In einem Informationszentrum werden Kranken- und Betroffenenberichte, Filmdokumente sowie Literatur zum Locked-in-Syndrom gesammelt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 147,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 105,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen