0

Das Rittergut Truntlack 1446-1945

499 Jahre Geschichte eines ostpreussischen Gutes, 2 Bde

Erschienen am 01.05.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898767057
Sprache: Deutsch
Umfang: 760
Einband: Gebunden

Beschreibung

Ein geheimnisvolles prußisches Gräberfeld, eine sagenumwobene Lindenkirche im Park, ein streitbarer Söldnerführer, eine Gutsherrin, die mit Friedrich dem Großen Kakao trank, ein Gutsherr in den Befreiungskriegen, ein tragischer Selbstmord am Rossensee oder die Waldgänge Tante Erikas - das Buch dokumentiert anhand unveröffentlichter Akten aus deutschen und europäischen Archiven sowie Privatbesitz die Geschichte des ostpreußischen Rittergutes Truntlack. Das Werk zeichnet anhand zahlreicher Verträge die lange Besitzerfolge der Nachfahren Georg von Schliebens, die Herausbildung einzelner Gutsherrschaften in den Kreisen Gerdauen und Darkehmen, die Kultivierung weiter Teile der Großen Wildnis nach und bettet Guts- und Familiengeschichte in die Landesgeschichte ein - so wird preußische Geschichte aus der Sicht eines Ortes neu erzählt.

Autorenportrait

Dr. Wulf Dietrich Wagner aus Berlin, Jahrgang 1969, Experte für Architekturgeschichte, hat sich jahrelang ausführlich mit Ostpreußen beschäftigt und bereits Bücher über ostpreußisches Bauen und die Güter des Kreises Heiligenbeil in Ostpreußen geschrieben.

Weitere Artikel vom Autor "Wagner, Wulf D"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen