Beschreibung
"Als wesentlich erweiterte Ausgabe, d.h. mit zwei zusätzlichen Ausschweifungen auf gut fünfundsiebzig [!] Seiten, erscheint die Prosasammlung 'Zwei oder drei Jahre später' in endgültiger Anordnung zum 75. Geburtstag von Ror Wolf in neuer Ausgabe."Selten ist in deutscher Literatur der scheinbar tragfeste Grund traditioneller Erzählweise so erdbebenartig erschüttert worden." Rolf Michaelis, DIE ZEIT"
Autorenportrait
Ror Wolf, geboren 1932 in Saalfeld/Thüringen, gestorben 2020 in Mainz. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden (1988), dem Bremer Literaturpreis (1992), dem Heimito von Doderer-Preis (1996), dem Staatspreis des Landes Rheinland-Pfalz (1997), dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2003), dem Preis Hörbuch des Jahres 2006, dem Preis Hörspiel des Jahres 2007, dem Friedrich-Hölderlin-Preis (2008), dem Günter-Eich-Preis (2015), Schiller-Gedächtnispreis (2016) und der Rainer-Malkowski-Preis (2018).
Inhalt
InhaltVorgänge im GebirgeWeder in Schleiz noch an einer anderen Stelle der WeltVerschiedene Möglichkeiten, die Ruhe zu verlierenGelächterEin ungefähr 40jähriger MannIn einer französischen Küche. In einem See an der Schweiz. In einem Schrank in BerlinDer Ausflug der Mitarbeiter des LandratsamtsDie gegenwärtigen Verhältnisse in KölnBeim FrisörAnkunft 15 Uhr 25Ein Fall größerer ZufriedenheitEin Unglück im Westen, am 13. MaiDie Gewalt des Gesangs in NevadaEine Begebenheit im Bahnhofsrestaurant von Bad Tölz im vergangenen SeptemberKein WortEines Tages, am Donnerstag, im DezemberEine fast vollständige Schilderung des Zustands in ich glaube WaabsDas Lachen der MatrosenKeine GeschichteAm Rande des Atlantischen OzeansMitteilungen aus dem Gebiet der VerbrechensbekämpfungIm Rathaus von MemphisBei Anbruch der DunkelheitAuf dem Weg in die TiefeDie nächste GeschichteDer geheimnisvolle Fingerhut und die sonderbare TabakspfeifeAus den geheimen Unterlagen eines verschwundenen Privatdetektivs, aufgefunden in einer rheinabwärts schwimmenden und in der Nähe von Neuss in der Mitte der Nacht ans Ufer gespülten durchschossenen AktentascheUrsprung und Bedeutung der Geräusche und Gewohnheiten, über dien man sonst nicht spricht und über die noch nicht viel gesagt worden istMollIm Inneren AmerikasHappy BirthdayHerr Korn aus KirnDie Geschwindigkeit des RuhmsEin Blick auf das Leben im letzten SeptemberEin Besuch auf der linken Seite des Rheins mit unerwartetem AusgangAbenteuer in einer Wirtschaft in OberschleißheimEine Bemerkung am 21. Oktober neunundneunzigWichtige Bemerkungen zu den einfachen Bewegungen der Zeit und des Orts, der Füße und BeineEtwas weiter obenAlles andere späterDie Natur in der Nähe von PrutzDie Lust und der Schmerz von Berlin und die eigenartige Wirkung der PolarmalereiEin Mann wollte fortgehenSchreckliche WorteEines Tages wurde die Tür aufgerissenKurze Beschreibung einer längeren ReiseDie Folgen des menschlichen Lebens in KDie vorletzte GeschichteDie neunundvierzigste Ausschweifung