0

Revolution und Heimarbeit

Roman

Erschienen am 01.08.2003, Auflage: 1., Aufl.
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783894014186
Sprache: Deutsch
Umfang: 256
Format (T/L/B): 214.0 x 128.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Ein Journalist präsentiert Materialien zu einer Exklusivstory: eine junger Deutsch-Amerikaner will seine kambodschanische Freundin rächen, die ihren Job in einer Kleinkindsendung verloren hat, weil ein Fernsehprediger ihr fremdsprachiges Murmeln öffentlich als Fluchen denunziert hat. Der junge Mann schließt sich einem Gentleman-Gangster an, der im Auftrag spleeniger Sammler arbeitet. Das ist doch nicht zu glauben? Richtig. Bei Witzel ist mal wieder nichts so, wie es scheint, und keinem ist zu trauen - am allerwenigsten dem Erzähler.

Autorenportrait

Frank Witzel, geboren 1955 in Wiesbaden, lebt als Schriftsteller, Musiker und Illustrator in Offenbach. Bei Edition Nautilus sind von ihm erschienen: Stille Tage in Cliché. Gedichte (1978), Tage ohne Ende. Poem (1980), Bluemoon Baby. Roman (2001), Revolution und Heimarbeit. Roman (2003); außerdem zusammen mit Thomas Meinecke und Klaus Walter die Gesprächbände Plattenspieler (2005) und Die Bundesrepublik Deutschland (2009). Für den Roman Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 (Matthes & Seitz 2015) wurde er mit dem Deutschen Buchpreis 2015 ausgezeichnet.

Weitere Artikel vom Autor "Witzel, Frank"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 9,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen