0

Polizeigewalt, Folter, Krieg: Demokratie in Trümmern

eBook - Gleichheit 1/2015

Erschienen am 16.01.2015, Auflage: 1/2015
CHF 1,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783886349074
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S., 3.67 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das 21. Jahrhundert steht nicht erst an seinem Anfang. Die vergangenen fünfzehn Jahre liefern uns bereits genügend Anhaltspunkte, um die kommenden ökonomischen, geopolitischen und sozialen Entwicklungen einschätzen zu können. Eines steht schon heute fest: In den ersten fünfzehn Jahren des 21. Jahrhunderts wurde das Triumphgeheul widerlegt, mit der Auflösung der Sowjetunion habe die Geschichte ihren Endpunkt erreicht und der Kapitalismus und die bürgerliche Demokratie verkörperten den Gipfelpunkt der Entwicklung der Menschheit. Mit Ende des Jahres 2014 scheinen sich die bestehenden wirtschaftlichen und politischen Strukturen mit wachsendem Tempo auf den Abgrund zuzubewegen.Im vergangenen Jahr hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs spitzten sich die Widersprüche des kapitalistischen Systems gravierend zu. Die 'friedlichen' Pausen zwischen den geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen sind so kurz geworden, dass man sie kaum mehr als Pausen bezeichnen kann. Krisen dagegen sind keine isolierten 'Episoden' mehr, sondern ein Dauerzustand. Das Muster ständiger Krisen, das 2014 gekennzeichnet hat, ist ein deutlicher Hinweis, wie sehr der Kapitalismus globalaus dem Gleichgewicht geraten ist. Das wird sich 2015 verschärft fortsetzen.

Inhalt

InhaltGroßer Andrang bei IYSSE-Versammlung an der Berliner Humboldt UniversitätVon unseren KorrespondentenPSG und IYSSE protestieren gegen politischen Angriff der Humboldt UniversitätVon der PSG und der IYSSEPSG beantwortet Angriff der F.A.Z.Von der Partei für Soziale GleichheitF.A.Z.-Redakteur Kaube verteidigt Angriff auf die PSGVon Johannes SternWissenschaft statt Kriegspropaganda:IYSSE kandidieren bei StuPa-Wahlen an der Humboldt-UniversitätVon unseren KorrespondentenDer Kampf gegen Krieg und die Aufgaben der Partei für Soziale GleichheitParteitagsresolution der PSGDie Wiederkehr des deutschen MilitarismusSteinmeiers Großmachtrede vor der deutschen WirtschaftVon Johannes SternMerkels'Hunnenrede' gegen RusslandVon Johannes SternBundesregierung will Kampftruppen in den Irak schickenVon Christoph DreierPazifismus und Nationalismus das reaktionäre Programm des'Friedenswinters'Von Ulrich RippertDie UkrainekrieseEin Jahr UkrainekriseVon Peter SchwarzUkraine: Regierungskoalition kündigt Ausweitung des Kriegs anVon Christoph DreierDer Imperialismus und die Rubel-KriseVon Alex LantierDeutschlandBundesparteitag der Grünen: Grün verpackte ReaktionVon Dietmar HenningPegida: ein Produkt des StaatesVon Christoph DreierZehntausende demonstrieren gegen PegidaVon Christoph DreierWie weiter im Tarifkampf der Lokführer?Von Ulrich RippertRot-Rot-Grün in Thüringen: Sozialabbau und StaatsaufrüstungVon Christoph DreierBundesarbeitsministerin Nahles legt Gesetzentwurf zur Tarifeinheit vorVon Dietmar HenningZehn Jahre Hartz IV: Sozialabbau und Massenarmut durch SPD, DGB und GrüneVon Dietmar HenningEuropaZusammenbruch der griechischen RegierungVon Alex LantierBundesregierung kündigt verschärften Sparkurs in Europa anVon Christoph DreierTod als Abschreckung Das Ende von Mare NostrumVon Martin KreickenbaumUSAUS-Wahlen ohne LegitimitätVon Joseph KishoreHautfarbe, Klasse und Polizeigewalt in AmerikaVon Joseph KishoreZur Annäherung zwischen den USA und Kuba: Lehren aus der GeschichteVon Bill van Auken und David NorthCIA-Folter: Amerikas Demokratie in TrümmernVon Joseph KishoreDeutsche Reaktionen auf den CIA-FolterberichtVon Johannes SternGeschichteDDR-Künstler und StasiVon Bernd ReinhardtGeistige Mobilmachung für den Ersten WeltkriegVon Verena Nees

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books