0

Lauftraining im persönlichen Konzept

Trainieren als Methode psychologischer Selbsterkenntnis

Erschienen am 01.03.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 20,80
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783871598630
Sprache: Deutsch
Umfang: 144

Beschreibung

Laufen, Joggen, zu Fuß unterwegs sein Hinter diesen Begriffen verbirgt sich weitaus mehr als ein moderner Sporttrend: Ausdauerlauf ist zum Bestandteil moderner Lebensstile geworden und findet in einer enormen Fülle von individuellen Ausprägungen immer mehr Zulauf. Doch je mehr das Laufen boomt, desto größer wird der Bedarf an originellen Trainingskonzeptionen und anderen Beratungsleistungen, die der Praxisvielfalt gerecht werden. Das vorliegende Buch versucht genau dies aus sportwissenschaftlicher wie praxisbezogener Perspektive, indem es drei Zugänge aus der Psychologie, Pädagogik und Philosophie aufgreift und zu einer qualitativen Trainingslehre zusammenführt. Diese kann in der Praxis des Laufens und Lauftrainings als Reflexionsfolie verwendet werden und macht Selbsterkenntnis möglich. Wie hängen Laufen und Lebenskonzept zusammen?

Autorenportrait

Harald Lange ist Professor für Sportwissenschaft an der Universität Würzburg und Dozent an der Trainerakademie des DOSB in Köln. Neben der Beschäftigung mit trainingstheoretischen Grundfragen zählen vor allem konzeptionelle Frage- und Problemstellungen des Leistungshandelns und Coaching (v. a. im Setting Spitzensport) sowie sportpädagogische, -philosophische und -psychologische Themen zu seinen Arbeitsschwerpunkten.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 63,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 8,20
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen